Kaufleute für Tourismus und Freizeit
Im Überblick
Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen? – Ja, das ist möglich als Kaufleute für Tourismus und Freizeit! Kaufleute für Tourismus und Freizeit organisieren Veranstaltungen für Touristen, beraten Urlauber bei der Freizeitgestaltung, informieren aber auch Kur- oder Wellnessgäste über kulturelle Angebote in der jeweiligen Region. Zudem sind sie für die anfallenden kaufmännischen Aufgaben, wie etwa den Schrift- oder Zahlungsverkehr, zuständig.
In der Ausbildung wird alles vermittelt, was man wissen muss, um die Kunden richtig und effizient zu beraten und für sie ein ansprechendes Programm zu erstellen. Nach der Ausbildung kann man zum Beispiel in Gesundheits-, Wellness- und Kureinrichtungen, in Tourismusbüros oder Ferienparks arbeiten.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufleute für Tourismus und Freizeit finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufsschule
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den kaufmännischen, gastronomischen und IT-Berufen finden Sie auf unserer Internetseite: Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen
Fortbildungsmöglichkeiten
- Tourismusfachwirt/in
- Fachleute (diverse Fachrichtungen)
- Geprüfte/r Betriebswirt/in
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!