IT-System-Elektronikerin und IT-System-Elektroniker
Im Überblick
In diesem Beruf geht es vor allem um die Planung, Installation und Versorgung von Informations- und Kommunikationssystemen sowie Netzwerken. Es wird für Service und Support gesorgt, Hardware und Software an Kundenwünsche angepasst und eventuell auftretende Störungen auch vor Ort beseitigt. Kundinnen und Kunden werden außerdem an neue Systeme herangeführt, beraten, betreut und geschult. Auf dem Lehrplan stehen somit auch Lektionen über Service und Projektmanagement. Um bei dieser Kundenarbeit immer kompetent auftreten zu können, ist es wichtig, sich stets mit dem neuesten Stand der Technik auszukennen und Entwicklungstrends im Auge zu behalten. Dabei ist es oft auch hilfreich und notwendig, Fachliteratur zu lesen oder IT-Messen zu besuchen.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf IT-System-Elektroniker/in finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufsschulen
Fortbildungsmöglichkeiten
- Geprüfte/r IT-Entwickler/in
- Geprüfte/r IT-Projektleiter/in
- Geprüfte/r IT-Berater/in
- Geprüfte/r IT-Ökonom/in
- Geprüfte/r Informatiker/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsinformatiker/in
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!