Glasapparatebauerin und Glasapparatebauer
Im Überblick
Glasapparatebauerinnen und Glasapparatebauer fertigen, reparieren und ändern Spezialapparate, die in wissenschaftlichen Laboren oder in Forschungs- und Fertigungsbereichen zum Beispiel verfahrenstechnischer Industriebetriebe Anwendung finden. Sie arbeiten nach bestehenden oder gemäß Kundenanforderungen individuell angefertigten technischen Zeichnungen. Zur Herstellung der Einzelbestandteile erhitzen sie Glasrohre und -stäbe und bringen sie durch Biegen, Ziehen, Trennen oder Blasen in die gewünschte Form.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Glasapparatebauer/in finden Sie auf der Seite des BiBB.
Berufsschule
Fortbildungsmöglichkeiten
- Industriemeister/in Fachrichtung Glas
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!