Gestalterin und Gestalter für visuelles Marketing
Im Überblick
Gestalter/innen für visuelles Marketing sorgen dafür, dass aus einem einfachen Schaufensterbummel eine wahre Augenweide wird. Vor allem werden Schaufenster, Verkaufsräume und Vitrinen gestaltet.
Dabei werden ganz unterschiedliche Produkte wie etwa Textilien, Möbel, Haushaltswaren oder Schuhe geschickt so zur Geltung gebracht, dass die vorbeigehenden Kunden zum Kauf angeregt werden. Auch Messestände werden gestaltet und mit aufgebaut, Bilder und Plakate entworfen, Schrifttafeln, Werbetexte, Scheibenaufkleber und Preisschilder gedruckt – meist für Einzelhandel, Kaufhäuser, Messebauer und Werbeagenturen.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Gestalter/in für visuelles Marketing finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufsschule
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den kaufmännischen, gastronomischen und IT-Berufen finden Sie auf unserer Internetseite: Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!