Fertigungsmechanikerin und Fertigungsmechaniker
Im Überblick
Fertigungsmechanikerinnen und Fertigungsmechaniker montieren nach technischen Zeichnungen und Montageplänen unterschiedliche Produkte wie etwa Haushaltsgeräte, Kraftfahrzeuge oder medizinische Geräte. Einzelteile oder bereits zusammengesetzte Baugruppen fügen sie zum Beispiel durch Verschrauben, Löten oder Kleben zu Maschinen, Apparaten und Geräten zusammen. Dabei achten sie darauf, dass stets die benötigten Materialien, Betriebsmittel und Hilfsstoffe zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fertigungsmechaniker/in finden Sie auf der Seite des BiBB.
Berufsschulen: Erstes Ausbildungsjahr
- Regionales Bildungszentrum Flensburg
- Regionales Berufsbildungszentrum Technik
- Emil-Possehl-Schule Lübeck
- Walther-Lehmkuhl-Schule Neumünster
- Berufsbildungszentrum Dithmarschen
- Berufsbildungszentrum Mölln
- Berufliche Schulen des Kreises Nordfriesland
- Berufliche Schulen des Kreises Nordfriesland - Außenstelle Niebüll
- Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Eutin
- Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg
- Berufliche Schule Elmshorn, Europaschule
- Berufliche Schulen des Kreises Pinneberg
- Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde
- Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal - Europaschule
- Berufsbildungszentrum Norderstedt
- Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg
- Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg (BSK)
Berufsschule: Zweites bis viertes Ausbildungsjahr
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die Prüfaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL) der IHK Region Stuttgart Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL.
Fortbildungsmöglichkeiten
Übersicht Ausbildungsregelungen
- Ausbildungsregelung Fachpraktiker/in für Büromanagement (Nr. 6724636)
- Ausbildungsrahmenplan Fachpraktiker/in für Büromanagement (Nr. 6724672)