Fachpraktikerin und Fachpraktiker für Büromanagement
Im Überblick
Als Fachpraktiker/in für Büromanagement sind Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit essenziell. Schriftliches Ausdrucksvermögen ist ebenso wichtig wie die Nutzung von Informationsquellen, die Recherche von Informationen und deren Auswahl. Der Umgang mit Textverarbeitungssystemen gehört zum Alltag, ebenso wie die Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs.
Die Planung von Terminen, die Durchführung von Bestellungen und die Vorbereitung von Zahlungen sind weitere zentrale Aufgaben. Der Umgang mit Kunden, die Annahme von Aufträgen und deren Bearbeitung, sowie Buchführung und Kalkulation sind ebenfalls Teil des Berufsbildes.
Die Bedarfsermittlung von Produkten und Dienstleistungen, die Kontrolle des Materialbestands und die Annahme von Reklamationen sind weitere wichtige Tätigkeiten. Personalsachbearbeitung, Aufgaben im Sekretariat und in der Öffentlichkeitsarbeit sowie das Haushalts- und Kassenwesen runden das Tätigkeitsfeld ab.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Hier finden Sie die Ausbildungsordnung mit Rahmenplan (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 652 KB) (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) für den Ausbildungsberuf Fachpraktiker/in für Büromanagement.
Berufsschulen
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!