Aus- und Weiterbildung
Fachinformatikerin und Fachinformatiker Systemintegration
Im Überblick
Der Traumjob für Computerfreaks, die voll in der Arbeit mit den hoch entwickelten Maschinen aufgehen. Die Aufgaben in diesem Bereich schließen praktisch an die Arbeit von Anwendungsentwickler/innen an, indem komplexe, vernetzte Systeme der IT geplant, konfiguriert und beim Kunden installiert werden. Dabei muss zur Beseitigung eventuell auftretender Fehler auch mit modernen Experten- und Diagnosesystemen sicher umgegangen werden können. Doch in dieser Berufswelt hat man bei Weitem nicht nur mit Maschinen und Bildschirmen zu tun: Da auch Kundinnen und Kunden, die ein neues System einführen wollen, beraten, betreut und geschult werden sollen, stehen auf dem Lehrplan Lektionen über Service, Schulung und Projektmanagement.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker/in - Systemintegration finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufsschulen
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den kaufmännischen, gastronomischen und IT-Berufen finden Sie auf unserer Internetseite: Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen
Fortbildungsmöglichkeiten
- Geprüfte/r IT-Entwickler/in
- Geprüfte/r IT-Projektleiter/in
- Geprüfte/r IT-Berater/in
- Geprüfte/r IT-Ökonom/in
- Geprüfte/r Informatiker/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsinformatiker/in
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!