Fachinformatikerin und Fachinformatiker Digitale Vernetzung
Im Überblick
Als Fachinformatiker/in der Fachrichtung "Digitale Vernetzung" wird mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und cyberphysischen Systemen gearbeitet. Fachinformatiker/innen der Fachrichtung "Digitale Vernetzung" vernetzen und optimieren Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene. Sie sichern Daten gegen unerlaubte Zugriffe und vermeiden/beheben Systemausfälle.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker/in Daten und Prozessanalyse finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufsschulen
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den kaufmännischen, gastronomischen und IT-Berufen finden Sie auf unserer Internetseite: Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen
Fortbildungsmöglichkeiten
- Geprüfte/r IT-Entwickler/in
- Geprüfte/r IT-Projektleiter/in
- Geprüfte/r IT-Berater/in
- Geprüfte/r IT-Ökonom/in
- Geprüfte/r Informatiker/in
- Geprüfte/r Wirtschaftsinformatiker/in
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!