Eisenbahnerin und Eisenbahner im Betriebsdienst
Im Überblick
Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Betriebsdienst arbeiten bei der Deutschen Bahn AG und anderen privaten Bahnen wie beispielsweise Werksbahnen und Hafenbahnen. Sie bedienen Signalanlagen, Weichen und Stellwerkseinrichtungen und leiten den Fahrdienst. Zudem stellen sie Reise- und Güterzüge zusammen und bedienen Kleinlokomotiven oder Triebfahrzeuge. Im Reise- und Güterverkehr beraten sie Kunden, verkaufen Fahrscheine, geben Zugauskünfte und begleiten Züge. Zudem nehmen Güter an und liefern sie aus. Bei dem Beruf gibt es zwei Fachrichtungen: "Lokführer und Transport" oder "Fahrweg".
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Eisenbahner/in im Betriebsdienst finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufsschule
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL) der IHK Region Stuttgart Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL.
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!