Brennerin und Brenner
Im Überblick
Brennerinnen und Brenner kontrollieren zunächst Rohstoffe wie Obst, Getreide oder Kartoffeln auf deren Qualität, bevor sie diese für die Herstellung von Alkohol aufbereiten. Beispielsweise putzen sie das Obst maschinell, entkernen und zerkleinern es und bereiten daraus Maische. Sie geben Hefe und Verzuckerungsstoffe wie Malz dazu und leiten den Gärprozess ein. Ist die Maische vergoren, destillieren sie daraus Roh- und Feinbrand. Den Alkohol verschneiden (mischen) sie zu Trinkbranntwein, füllen die fertigen Produkte ab, lagern und vermarkten sie.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Brenner/in finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufsschule
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!