Aus- und Weiterbildung

Ausbaufacharbeiterin und Ausbaufacharbeiter

Im Überblick

Schwerpunkt Estricharbeiten

Ausbaufacharbeiterinnen und Ausbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Estricharbeiten stellen Estriche als Unterböden für Bodenbeläge her, aber auch als direkt begehbare Nutzböden, zum Beispiel in Produktions- oder Sporthallen. Sie prüfen den Untergrund, bauen Dämmmaterialien ein, stellen Estrichmörtel her und bringen ihn je nach Estrichart mit Fördermaschinen oder mit dem Schlauch ein. Konventionellen Estrich verdichten und glätten sie anschließend, während bei Fließestrichen mit selbstnivellierenden Oberflächen diese Arbeiten entfallen. Sie bauen auch Fertigteilestriche ein und verlegen Bodenbeläge, zum Beispiel Teppichböden oder Laminate. Darüber hinaus führen sie Messungen durch, beispielsweise um die Ebenheit des Bodens zu kontrollieren, und übernehmen erforderliche Nachbesserungsarbeiten. Sie können im Neubau oder in der Sanierung tätig sein.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.

Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten

Ausbaufacharbeiterinnen und Ausbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten verkleiden vor allem Wände und Böden, zum Beispiel in Bädern, Küchen, Eingängen oder auf Terrassen. Sie prüfen den Untergrund, bauen Dämmmaterialien ein, stellen Putze und Ausgleichsestriche her und schneiden Fliesen und Platten passgenau zu. Dann verlegen sie Boden- und Wandfliesen sowie Mosaikbeläge aller Art anhand des Verlegeplans und verfugen die Beläge. Sie ziehen auch Zwischenwände aus Trockenbauelementen wie Metallprofilen und Gipsplatten ein oder montieren vorgefertigte Sanitärsystembauteile. Darüber hinaus übernehmen sie erforderliche Nachbesserungsarbeiten. Sie können im Neubau oder in der Sanierung tätig sein.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.

Schwerpunkt Stuckateurarbeiten

Ausbaufacharbeiterinnen und Ausbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Stuckateurarbeiten führen Innen- und Außenputzarbeiten aus. Sie prüfen den Untergrund, stellen Putze für unterschiedliche Anwendungszwecke her, tragen die Putzmischungen auf und glätten die Oberflächen. Für Drahtputzarbeiten befestigen sie vor dem Putzauftrag eine tragende Unterkonstruktion mit Putzträgern aus Metall. Außerdem bekleiden sie Wandflächen auch mit Trockenputzplatten. Bei der Herstellung schmückender Stuckelemente formen sie zum Beispiel Modelle ab, fertigen Stuckprofile am Ziehtisch und versetzen diese auf der Baustelle. Darüber hinaus montieren sie Wände aus Gipswandbauplatten und anderen Trockenbauelementen und bauen Dämmstoffe ein. Gegebenenfalls übernehmen sie erforderliche Nachbesserungsarbeiten. Sie können im Neubau oder in der Sanierung tätig sein.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.

Schwerpunkt Trockenbauarbeiten

Ausbaufacharbeiterinnen und Ausbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Trockenbauarbeiten stellen Leichtbauwände her und verkleiden Wände und Decken insbesondere mit Gipskarton- und Gipsfaserplatten bzw. Systembaustoffen. Sie prüfen den Untergrund, bringen Unterkonstruktionen an und bauen Dämmmaterialien ein. Für Trennwände verkleiden sie ein Ständerwerk aus Holz- oder Metallprofilen mit Gipswandbauplatten. Sie hängen Decken ab oder sanieren Wandflächen mit Trockenputz. Mit Trockenestrich gleichen sie Unebenheiten in Böden aus. Sie montieren auch Verkofferungen für Rohre oder Kabel und dichten Bauteile gegen Feuchtigkeit ab. Darüber hinaus übernehmen sie erforderliche Nachbesserungsarbeiten. Sie können im Neubau oder in der Sanierung tätig sein.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.

Schwerpunkt Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten

Ausbaufacharbeiterinnen und Ausbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten verkleiden u.a. Fassaden mit Dämmstoffen, tragen isolierende Sperrschichten auf, ummanteln Heizungsrohre oder dämmen Decken und Böden mit schallabsorbierenden Schichten. Sie wählen die geeigneten Dämm- und Isoliermaterialien aus, schneiden sie zu und befestigen sie an Rohrleitungen, Behältern, Decken und Wänden. Offen liegende Dämmschichten decken sie zum Beispiel mit Blechen, Kunststoffbauteilen oder Folien ab. Darüber hinaus montieren sie Innenauskleidungen für Kühlräume und bauen Leichtbauwände aus Trockenbaumaterialien ein. Gegebenenfalls übernehmen sie erforderliche Nachbesserungsarbeiten. Sie können im Neubau oder in der Sanierung tätig sein.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.

Schwerpunkt Zimmerarbeiten

Ausbaufacharbeiterinnen und Ausbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Zimmerarbeiten fertigen Holzkonstruktionen beispielsweise für Decken, Dachstühle, Fachwerk und Holzrahmenbauteile. Sie bearbeiten Holzbalken und Bretter mit Säge- und Hobelmaschinen, teilweise auch von Hand. Auf der Baustelle montieren sie die vorbereiteten Bauteile, bauen Türen, Tore und Holztreppen ein, verkleiden Wände, stellen Trockenbauteile und Unterkonstruktionen her, behandeln Holzoberflächen und bringen ggf. Dämmstoffe für den Wärme-, Schall- und Brandschutz an. Darüber hinaus führen sie Messungen durch - zum Beispiel um Winkel und Neigung von Dachbalken zu prüfen - und übernehmen erforderliche Nachbesserungsarbeiten. Sie können im Neubau oder in der Sanierung tätig sein.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Ausbaufacharbeiter/in finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Prüfungstermine

Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL) der IHK Region Stuttgart Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL.

Ausbildungsplatz finden