Feierliche Bestenehrung: IHK zeichnet Auszubildende aus
Qualifizierte Mitarbeiter sind der Schlüssel für die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und des Standorts. In diesem Jahr haben fast 3.400 junge Menschen eine Ausbildung in IHK-Berufen im Hansebelt absolviert und damit den Grundstein für ihren Berufseinstieg gelegt. Die 71 Besten von ihnen ehrte die IHK zu Lübeck in einer Feierstunde auf dem Kultur Gut Hasselburg. IHK-Präses Thomas Buhck, Ostholsteins Kreispräsidentin Petra Kirner und IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning überreichten den erfolgreichen Absolventen eine Urkunde und einen Glasaward.
"Sie haben bewiesen, wie leistungsfähig und zielorientiert Sie sind. Damit sind Sie sehr wertvoll für unsere Betriebe", sagte Präses Buhck. "Sie sind auch ein Vorbild für andere und sollten sich weiterbilden und sich vielleicht später als ehrenamtliche Prüfer engagieren. Ruhen Sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren aus, sondern lernen Sie weiter. Die sich weiter verschärfende Lage im Arbeitsmarkt ist Ihre große Chance, denn als qualifizierte Fachkraft stehen Ihnen sehr viele Möglichkeiten offen."
Hier geht's zur kompletten Bildergalerie inklusive Downloadmöglichkeit.
Zugleich appellierte Buhck an die Absolventen: "Bleiben Sie im Hansebelt. Falls es Sie doch einmal in eine andere Region zieht, kommen Sie wieder, wir brauchen Sie hier dringend." Das sei die gute Nachricht: "Die Wirtschaft steht zu ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung. Trotz wirtschaftlich schwieriger Lage übernehmen zwei Drittel der Unternehmen alle ihre Auszubildenden", betonte der Präses.
Ostholsteins Kreispräsidentin Petra Kirner wandte sich an die ehemaligen Auszubildenden: “Sie haben sich mit besonderem Fleiß, Ehrgeiz und Können hervorgehoben und haben sich meinen großen Respekt verdient. Ich bin auch sehr stolz auf unsere beruflichen Schulen und Ausbildungsbetriebe. Alle haben mit großem Engagement zu diesem Ergebnis beigetragen.”