Nr. 5420096

Alternativen zum Studium

Was tun, wenn das Studium nicht die richtige Entscheidung war?
Es gibt viele Gründe, ein Studium abzubrechen: Falsche Fächerwahl, fehlendes Geld oder der Wunsch nach mehr Praxis können solche Gründe sein. Dann heißt es: Nicht über vermeintliches Scheitern grübeln, sondern die Chance ergreifen und einen neuen Weg einschlagen. Neben einem Wechsel der Hochschule oder des Studienfaches kann die Neuorientierung zu einem Weg außerhalb des akademischen Bildungssystems führen. Denn Studienaussteiger sind bei vielen Ausbildungsbetrieben sehr gefragt.
Wenn Sie den Weg der dualen Berufsausbildung einschlagen möchten, beraten wir Sie gerne individuell durch unsere Ausbildungsberater zu den unterschiedlichen Möglichkeiten, einen IHK Aus- und Weiterbildungsabschluss zu erlangen.
Studienaussteiger können eine zeitlich verkürzte Ausbildung absolvieren.

Auf der Webseite der Agentur für Arbeit finden Sie weitere Informationen zu deren Beratungsleistung. Einen landesweiten Überblick über die einzelnen Projekte und Angebote für Studienabbrecher der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg finden Sie in der Übersicht des BWIHK. (PDF-Datei · 279 KB)
Weitere interessante Informationen für Studienaussteiger finden Sie auf dem „Onlineportal Studienabbruch“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Auszubildende finden mit der Praktikumswoche

Der Bewerbermangel für Ausbildungsplätze war noch nie so groß wie heute. Nutzen Sie die Praktikumswoche in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, um ohne großen Zusatzaufwand interessierte Schülerinnen und Schüler kennenzulernen.
Sie als Unternehmen können Praktikumstage in den Oster- und Herbstferien anbieten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, an selbst ausgewählten Tagen jeweils in ein anderes Unternehmen hinein zu schnuppern.
Sie geben an, wann und für welche Berufsfelder Sie Tagespraktika anbieten. Danach bekommen Sie von der Vermittlungsplattform Praktikantinnen und Praktikanten vorgeschlagen, die sich für Ihre Berufsfelder zu den von Ihnen festgelegten Terminen interessieren.
Mit einem Klick ist der Praktikumsvorschlag angenommen und die Praktikantin bzw. der Praktikant erhält automatisch alle wichtigen Informationen zum Praktikumstag.
Sie als Unternehmen – egal ob groß oder klein – profitieren vom geringen Verwaltungsaufwand und der guten Planbarkeit der Praktikumstage.
Mehr Informationen zum Ablauf und ein Erklärvideo finden Sie unter:

Die Teilnahme ist für Schülerinnen und Schüler und für Sie als Unternehmen kostenfrei.
Machen Sie mit und lernen Sie interessierte Talente kennen - vielleicht ist Ihr nächster Azubi dabei.

Dienstleistungsbroschüre | Geschäftsbereich Berufliche Bildung

Der Geschäftsbereich Bildung und Prüfung hat ganz aktuell eine neue Dienstleistungsbroschüre aufgelegt, die wir Ihnen hiermit gerne auch digital zur Verfügung stellen möchten.
Damit Sie immer stets gut informiert sind, stellen wir Ihnen in der Broschüre die wichtigsten Aufgaben und Ansprechpersonen unseres Geschäftsbereichs vor.

Inhalt

  1. Hoheitliche Aufgaben
  2. Dienstleistungen
  3. Projekte | Initiativen
  4. Veranstaltungen
  5. Interessenvertretung | Bildungspolitik
  6. Gremien und Netzwerke
Hier gelangen Sie zur digitalen Version der neuen Dienstleistungsbroschüre (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 3028 KB).
Gerne können Sie bei uns auch eine Print Version anfordern, die wir Ihnen selbstverständlich zu senden.


Für Jugendliche

Für Eltern

Wirtschaft macht Schule