Enterprise Europe Network
Das Enterprise Europe Network ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen bei allen Fragen und Anliegen zum europäischen Binnenmarkt.

Europaweit sind über 600 Partner in mehr als 50 Ländern aktiv. Die regionalen Beratungsstellen bieten eine breite Palette an Informations- und Beratungsleistungen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, die ihr Geschäfts- und Innovationspotential grenzüberschreitend ausbauen wollen.
Informationen zum europäischen Binnenmarkt
Insbesondere informiert das Enterprise Europe Network zu folgenden Themen:
- Meldepflichten bei grenzüberschreitender Dienstleistungserbringung, z. B. in Frankreich, Italien, Luxemburg Österreich oder Schweiz
- EU-Recht
- Öffentliches Auftragswesen
- EU-Konjunkturprogramme
Grenzüberschreitende Kooperationen
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten internationalen Partnern und Kunden.
13. bis 14. September 2023: B2B-Kooperationsbörse für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie auf der hy-fcell International Expo und Konferenz in Stuttgart
Das Enterprise Europe Network in Baden-Württemberg organisiert Unternehmergespräche auf der Messe Stuttgart im Rahmen der hy-fcell 2023. Die hy-fcell besteht aus einer englischsprachigen Konferenz mit interaktiven Plenarvorträgen und Workshops sowie einer internationalen Fachmesse. Der Fokus liegt auf den Sektoren Brennstoffzelle und Wasserstofftechnologie und bietet einen Überblick über relevante internationale Märkte und Branchen sowie zum technologischen Fortschritt. Sie haben die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu diskutieren und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Dazu dient die Kooperationsbörse. Erweitern Sie Ihr Netzwerk über im Voraus geplante Gespräche. Die Registrierung für die b2b-Gespräche ist kostenlos.
Auf der Webseite der Messe Stuttgart finden Sie weitere Informationen zur hy-fcell 2023.
Registrieren Sie sich für die Kooperationsbörse auf der b2b-Matchmaking-Plattform
Fachseminare und Länderveranstaltungen
In Seminaren und Workshops werden die Unternehmen auf die Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs vorbereitet.
Sehen Sie in folgendem Video, wofür das Enterprise Europe Network steht: