Generative AI Professional (IHK) – Lehrgangsreihe
Erwerben Sie schrittweise fundierte Kompetenzen in KI-Anwendung, Datenanalyse und Generativer KI. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Rolle im Unternehmen systematisch vom KI-Anwender zur KI-Fachkraft bis hin zum Generative AI Experten zu entwickeln.
- Der modulare Aufbau der Lehrgangsreihe
- KI-Fachkraft für betriebliche Anwendung (IHK)
- Data Analyst (IHK)
- Generative AI Expert (IHK)
- Flexibilität und Mehrwert der IHK-Lehrgangsreihe
- Für wen sind die Weiterbildungen geeignet?
- Unentschlossen? Persönliche Beratung
- IHK-Weiterbildung: Qualitätsmerkmale
- Veranstaltungsübersicht
Der modulare Aufbau der Lehrgangsreihe
Obwohl die Kurse unabhängig voneinander belegt werden können, bauen sie logisch aufeinander auf. Die folgende Struktur empfiehlt den idealen Weg für Teilnehmende, die ein breites Fundament an Anwendungskompetenz, Datenanalyse-Fähigkeiten und die Spezialisierung auf Large Language Models (LLMs) erwerben möchten.
KI-Fachkraft für betriebliche Anwendung (IHK)
Die breite Grundlage (KI-Anwendung & Verantwortung).
Ihr Mehrwert
Sie verstehen die Grundlagen von KI, können generative Tools sicher nutzen und die ethischen sowie rechtlichen Anforderungen (EU AI Act) im Betrieb berücksichtigen.
Funktion
Grundlagenwissen, verantwortungsvoller KI-Einsatz, ethische Rahmenbedingungen, Basiswissen Prompting.
Geeignet für
- Mitarbeiter aus allen nicht-technischen Bereichen (Verwaltung, HR, Marketing) als erster Ansprechpartner für KI,
- Quereinsteiger und Anwender ohne technische Vorkenntnisse.
Data Analyst (IHK)
Die analytische Fachvertiefung (Datenkompetenz).
Ihr Mehrwert
Sie erwerben tiefgehende Kompetenzen, um datengestützte Fachanalysen durchzuführen, komplexe Daten aufzubereiten und statistische Auswertungen zu erstellen.
Funktion
Data Management, Aufbereitung komplexer Datensätze, Anwendung von Business Intelligence (BI) Tools und statistischen Methoden.
Geeignet für
- Fachkräfte, die Analysen erstellen und strategische Entscheidungen auf Basis von Daten treffen,
- Teilnehmende, die nach Anwendung (Phase 1) tiefer in die analytische Arbeit einsteigen wollen.
Generative AI Expert (IHK)
Die technologische Spezialisierung (Generative KI).
Ihr Mehrwert
Sie werden zum Experten für Textanalyse (NLP), LLMs und RAG-Systeme. Sie können Prozesse mit unstrukturierten Daten automatisieren und innovative generative KI-Lösungen entwickeln.
Funktion
RAG-Systeme, Natural Language Processing (NLP), Automatisierung unstrukturierter Daten, Ethischer Einsatz Generativer KI.
Geeignet für
- Teilnehmende mit analytischen Vorkenntnissen, die sich auf LLMs und die Automatisierung von Wissensprozessen spezialisieren möchten,
- Data Analysts und technische Fachkräfte.
Flexibilität und Mehrwert der IHK-Lehrgangsreihe
Ihr Nutzen durch die modulare Reihe
- Flexibler Einstieg: Jeder Kurs ist einzeln buchbar. Sie entscheiden selbst, welche Module Sie belegen möchten.
- Systematischer Kompetenzaufbau: Die Lehrgänge sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und führen logisch vom breiten Anwendungswissen zur tiefen technischen Spezialisierung.
- Anerkannte Qualifikation: Jeder erfolgreiche Abschluss resultiert in einem bundesweit anerkannten IHK-Zertifikat.
Für wen sind die Weiterbildungen geeignet?
- Fach- und Führungskräfte, die datengetriebene Entscheidungen treffen möchten
- IT- und Datenexperten, die ihre Kompetenzen erweitern wollen
- Berufstätige aus anderen Bereichen, die sich neu orientieren möchten
Unentschlossen? Persönliche Beratung
Sie haben Fragen – sind sich unsicher welche Weiterbildung am besten zu Ihnen passt? Wir beraten Sie gerne persönlich. Dabei schauen wir gemeinsam auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail!
Vorteile maßgeschneiderter Inhouse-Angebote
Wir bieten maßgeschneiderter Inhouse-Angebote für Sie und Ihre Kollegen an. Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile!
IHK-Weiterbildung: Qualitätsmerkmale
Für Sie nur das Beste! Unsere IHK-Weiterbildungsangebote sind bundesweit anerkannt und unterliegen strengen Richtlinien. So sind wir Mitglied im Netzwerk Fortbildung und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
