Ausbildung mit Hochschulzugangsberechtigung
Du hast das (Fach-)Abi jetzt schon oder bald in der Tasche? Und jetzt noch keinen konkreten Plan wie es weiter geht? Es gibt nicht nur “den einen” Weg, du hast so viele verschiedene Möglichkeiten. Wir helfen dir bei deiner Entscheidung.
Für den Anfang
Nur weil du (Fach-)Abi hast, heißt das noch lange nicht, dass du auch studieren musst. Frag dich doch mal folgendes:
- “Was liegt mir mehr? Theorie oder Praxis?”
- “Habe ich ein konkretes Ziel vor Augen, das ich (nur) mit einem Studium erreichen kann?”
Du probierst lieber selbst aus? Bücher wälzen ist nicht so dein Ding? Dann ist eine praktische Ausbildung in einem Betrieb genau das Richtige für dich!
Was bringt dir eine duale Berufsausbildung mit (Fach-)Abi?
- verkürzte Ausbildungszeit um bis zu 50 Prozent
- direkter Einstieg ins Unternehmen
- wertvolle Kontakte im Betrieb
- sammeln von Praxiserfahrung durch Training on the Job
- sofortige Ausbildungsvergütung, die pro Ausbildungsjahr steigt
- Zusatzqualifikationen schon während der Ausbildung erwerben
- nach der Ausbildung die Möglichkeit zur Weiterbildung auf Bachelor- und Masterniveau
Karriere machen – auch ohne Studium
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung stehen dir viele Wege offen, um dich weiterzuentwickeln und Führungsverantwortung zu übernehmen. Besonders wenn du ein (Fach‑)Abitur hast, kannst du diese Chancen oft schneller nutzen:
- Fachwirt/-in (z. B. Wirtschaftsfachwirt, Fachwirt für Büro- und Projektorganisation) – der klassische Weg in mittlere Führungspositionen.
- Betriebswirt/-in (IHK) – aufbauend auf dem Fachwirtabschluss der nächste Schritt ins höhere Management.
- Ausbildereignung (AEVO) – berechtigt dich, selbst Azubis auszubilden und dein Wissen weiterzugeben.
- Duales Studium nach der Ausbildung – viele Unternehmen ermöglichen es dir, nach der Ausbildung berufsbegleitend oder dual zu studieren.
Diese Weiterbildungen sind praxisnah, bundesweit anerkannt und oft förderfähig – z. B. durch das Aufstiegs-BAföG. So kannst du ohne klassischen Hochschulweg Karriere machen – zielgerichtet, finanziell stabil und mit echtem Praxisbezug. Informiere dich zum Thema Weiterbildung!
Wie findest du einen Ausbildungsplatz?
Gerne unterstützen wir dich bei deiner Entscheidung und der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Wir bieten eine individuelle und kostenfreie Beratung an, stellen dir die verschiedenen Berufsbilder vor und zeigen dir die Möglichkeiten der dualen Ausbildung auf. Gemeinsam optimieren wir deine Bewerbungsunterlagen und finden heraus, welcher berufliche Weg am besten zu deinen Stärken und Neigungen passt.
Mehr Informationen und Tipps für deinen Werdegang nach dem (Fach-)Abi bietet auch die Webseite www.abi.de. Einfach reinschauen!
Auch interessant
Egal für welchen Weg du dich entscheidest: Er ist nicht in Stein gemeißelt. Auch wenn du mit einer Ausbildung startest, heißt das nicht, dass du anschließend nicht trotzdem noch studieren kannst. Genauso ist auch nach einem Studium bzw. nach einem Studienabbruch die Ausbildung eine attraktive Option. Mehr Infos dazu haben wir in unserem Artikel “Tschüss Studium – mein Karriereweg geht anders” für dich zusammengestellt.
Links und Downloads
- IHK-Matching: Dein Weg zum Ausbildungsplatz (Nr. 937608)
- IHK Lehrstellenbörse BW (Nr. 937612)
- Schule – und was dann! Infomagazin 2023/24 (Link: https://www.total-lokal.de/publikationen/schule-und-was-dann-2024-2025-mannheim-auflage-29-.html)
- Veranstaltungen, Messen und Börsen (Nr. 932310)
- Finde den passenden Beruf! (Nr. 937680)