Positionen

Als Stimme der regionalen Wirtschaft vertritt die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Gesellschaft. Rund 400 Unternehmerinnen und Unternehmer erarbeiten in den verschiedenen ehrenamtlichen regionalen Gremien und Fachausschüssen die Standpunkte und Positionen für den wirtschaftlichen Erfolg der Region. Die Vollversammlung, das gewählte Parlament der Wirtschaft, stellt das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft fest und verabschiedet die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK.
Mitgliedsunternehmen der IHK können sich am Meinungsbildungsprozess zu wirtschaftspolitischen Themen beteiligen.

Am 23. Februar 2025 steht die nächste Bundestagswahl an. Bayerns IHKs haben die Forderungen der Wirtschaft in kompakten Positionspapieren zusammengefasst. Sie decken die branchenübergreifend für die gesamte Wirtschaft relevanten Themen ab.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (1253 KB)

nicht barrierefrei, PDF-Datei (3915 KB)

„Welche Ausrichtung der IHK-Arbeit benötigt es, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region und der Unternehmen mit Blick auf bestimmte Themenfelder zu sichern?“ – Vor dieser zentralen Fragestellung standen im Herbst 2023 die Mitglieder der sieben regionalen IHK-Gremien. In einem Bottom-up-Ansatz wurden in Ehrenamtsworkshops Leitlinien und Schwerpunktthemen für die IHK-Arbeit der Wahlperiode 2023-2028 erarbeitet.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (4586 KB)

nicht barrierefrei, PDF-Datei (955 KB)

Eine gesicherte Energieversorgung ist für die regionale Wirtschaft von essenzieller Bedeutung. Eine Position der IHK-Vollversammlung fordert Maßnahmen vonseiten der Politik.

Die Wirtschaftspolitischen Positionen enthalten die Leitlinien, an denen Industrie- und Handelskammern und der DIHK ihre Arbeit ausrichten. Sie formulieren die am Gesamtinteresse der Wirtschaft orientierten Empfehlungen der IHK-Organisation zu wirtschaftsrelevanten Feldern der Politik. Sie zeigen auf, wie Deutschland aus Sicht der Wirtschaft ein starker Standort bleiben kann.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (3760 KB)

Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 ging es um nicht weniger als eine Richtungsentscheidung. Welche Lehren zieht die neue Bundesregierung aus den bitteren Erfahrungen während der Corona-Pandemie?

Die IHK setzt sich für eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und die Einführung zukunftsweisender Transportkonzepte ein. Mit dem Leitbild bündeln wir die Interessen der Wirtschaft und treten mit Vorschlägen an Politik und Verwaltung heran. Das Ziel: Mobilität im Rahmen einer nachhaltigen Verkehrswende zu erhalten und auszubauen.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (1224 KB)

nicht barrierefrei, PDF-Datei (305 KB)

Hier finden Sie die Positionen der IHK Regensburg, des BIHK sowie der DIHK zu Themen aus dem Bereich Energie und Klima

nicht barrierefrei, PDF-Datei (119 KB)

nicht barrierefrei, PDF-Datei (143 KB)

nicht barrierefrei, PDF-Datei (97 KB)

Positionspapier der bayerischen Industrie- und Handelskammern zur aktuellen Umweltpolitik auf Landes-, Bundes- sowie EU-Ebene.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (864 KB)