Aktualisierter BIHK-Verpackungsleitfaden veröffentlicht
Verpackungen sind ein fester Bestandteil des wirtschaftlichen Alltags – sie schützen Produkte und sichern deren Qualität, erfüllen Produktkennzeichnungspflichten, erleichtern den Transport und unterstützen damit den Handel enorm. Gleichzeitig tragen Verpackungen aufgrund der vielfältigen Einsatzbereiche jedoch maßgeblich zum Abfallaufkommen bei: Tendenz seit Jahren steigend.
Dieser Entwicklung kann mit der Umstellung auf recyclingfähige und nachhaltige Verpackungen entgegengewirkt werden. Durch den Einsatz neuer Materialien und innovativer Produktionsverfahren können Stoffkreisläufe geschlossen, Material eingespart und Verpackungen umweltfreundlich konzipiert werden. Regulatorische Vorgaben – wie die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) – flankieren diese Bestrebungen mit gesetzlichen Mindestanforderungen.
Um Unternehmen aller Branchen praxisnah bei der Umsetzung bestehender und neuer Vorgaben zu unterstützen, hat der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) e. V. den Leitfaden für recyclingfähige und nachhaltige Verpackungen aktualisiert. Er bietet eine kompakte Übersicht relevanter rechtlicher Rahmenbedingungen, erläutert praxisnahe Lösungsansätze für verschiedene Verpackungsarten und zeigt anhand von Beispielen, wie nachhaltige Verpackungskonzepte erfolgreich umgesetzt werden können.
Der Leitfaden steht auf der Internetseite des BIHK e. V. als Download zur Verfügung: BIHK-Leitfaden recyclingfähige und nachhaltige Verpackungen