Digitale Netzwerke

In einer vernetzen und globalisierten Welt sind starke Partnerschaften unerlässlich. Der IHK-Bezirk Oberpfalz-Kelheim und der Freistaat Bayern bieten Unternehmen eine Vielzahl an Anlaufstellen.

Hochschulen, Technologie- und Gründerzentren und Netzwerke

Im IHK-Bezirk Oberpfalz-Kelheim finden Sie als Unternehmen zahlreiche Institutionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Eine Übersicht finden Sie unter Regionale Innovationseinrichtungen.

Einrichtungen vom Bund und Freistaat

Neben den regionalen Initiativen haben auch Bund und Freistaat Einrichtungen geschaffen, um Unternehmen bei der digitalen Produktion zu unterstützen.

Freistaat Bayern

  • Innovationsnetzwerk Digitalisierung bei Bayern Innovativ
    Das Netzwerk unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung. Die Akteure von Bayern Innovativ fördern und initiieren bayernweit Projekte und Kooperationen zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Start-ups. Handlungsfelder sind: Cybersecurity, Digitale Landwirtschaft, Thinknet 6G, Quantentechnologie, Bavarian Chips Allicance, Künstliche Intelligenz. Außerdem ist der Europäische Digitale Innovationshub (EDIH DIBI) bei Bayern Innovativ angesiedelt.
    Weitere Informationen unter Digitalisierung bei Bayern Innovativ
  • Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (BIDT)
    Das BIDT ist ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es erarbeitet ein fundiertes Verständnis der digitalen Transformation auf dessen Basis bestehende Stärken Bayerns in der digitalen Welt ausgebaut und neu entwickelt werden können.

    Kontakt: 089 540235 640, info@bidt.digital
  • fortiss
    fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services. Das Betätigungsfeld reicht von zukunftsweisenden Technologien im Software-, Systems- und Service-Engineering bis zum anwendungsnahen Prototypen. Das Institut untersucht unter anderem Potenziale von KI-Technologien und arbeitet an der Verlässlichkeit selbstlernender Systeme, damit Unternehmen innovative Produkte entwickeln sowie neue Geschäftsfelder und Dienstleistungen für den Mittelstand erschließen können.

    Kontakt: Tel. 089 3603522 0, info@fortiss.org

Bundeseinrichtungen

Mittelstand-Digital Zentren
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat in ganz Deutschland Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren aufgebaut und bietet dadurch Demonstrationszentren, Netzwerke zum Erfahrungsaustausch und praktische Beispiele.
Plattform Industrie 4.0
Die Plattform Industrie 4.0 wurde von den ehemaligen Bundeministerien für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Bildung und Forschung ins Leben gerufen. Das Netzwerk rund um Unternehmen und ihre Belegschaft, Gewerkschaften, Verbände, Wissenschaft und Politik entfalten eine hohe Wirkung im gemeinsamen Dialog, um die digitale Transformation in der Produktion voranzubringen. Alle interessierten Akteure können im Rahmen der Plattform aktiv werden. Das Projekt Manufacturing-X (digitale Lieferketten) ist ebenfalls dort angesiedet.