Regionale Innovationzentren

Eine Wirtschaftsregion lebt von ihren innovativen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Netzwerken und weiteren, wichtigen Akteuren. Nur durch eine enge Zusammenarbeit können sie wachsen und (inter-) national wettbewerbsfähig bleiben.
Detaillierte Profile der Hochschulen sind auf dieser Seite nicht enthalten. Diese finden Sie unter Regionale Hochschulen.

1. Technologie-Transfer-Zentren / Technologie-Campus

Seit 2009 werden bayernweit im Umfeld Technischer Hochschulen solche Zentren errichtet. Ihre Aufgabe ist es, in Kooperation mit - vor allem ortsansässigen - Unternehmen anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu betreiben. Die Kooperationen reichen von Bachelor- und Masterarbeiten über Auftragsforschung bis hin zu öffentlich geförderten Drittmittelprojekten.
  • TC Wörth/Wiesent | Wasserstoff-Cluster Donau
    Wasserstofftechnologien
    Gewerbepark B7, 93086 Wörth a.d. Donau
    TC Wörth-Wiesent (TH Deggendorf)
  • TC Neustadt a.d. Donau
    Leichtbau und Werkstoffsimulation
    Raffineriestr. 10a, 93333 Neustadt a.d. Donau
    TC Neustadt/Donau (OTH Regensburg)
  • TC Kelheim | Wasserstoff-Cluster Donau
    Wasserstofftechnologien
    Hopfenbachweg 4, 93309 Kelheim
    TC Kelheim (OTH Regensburg)
  • TC Cham
    Automatisierung, Additive Fertigung, Intelligente Produktion, Sensorik und Robotik
    Badstraße 21, 93413 Cham
    Lehr- und Forschungscampus Cham (TH Deggendorf)
  • Gesundheitscampus Bad Kötzting
    Gesundheitsförderung und Prävention
    Landshuter Str. 1e, 93444 Bad Kötzting
    GC Bad Kötzting (TH Deggendorf)
  • TC Parsberg/Lupburg
    Materialwissenschaft, Fertigungstechnik und Digitalisierung
    Am Campus 1, 92331 Parsberg
    TC Parsberg-Lupburg (TD Deggendorf, OTH Regensburg)
  • TC Mainburg
    Nachhaltige Gebäudetechnik
    Industriestraße 2, 84048 Mainburg
    TC Mainburg (TH Deggendorf)
  • TTZ Neustadt a.d. Waldnaab
    Smart Factory/Intelligente Fabrik, Datenbasierte Prozesse und Geschäftsmodelle
    Paul-Engel-Straße 1, 92729 Weiherhammer (im Science Park der Firma BHS Corrugated)
    TTZ NEW (OTH Amberg-Weiden)
  • TTZ Kemnath
    Gründung in Praxis und Lehre
    Gebäude im Bau, derzeit (Okt. 2025) im Co-Working Kemnath
    Röntgenstr. 14, 95478 Kemnath
    TTZ Campus Kemnath (OTH Amberg-Weiden, TH Deggendorf)
  • TC Schwandorf
    Energietechnik, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit in der Produktion
    Gebäude im Bau
    TC Schwandorf (OTH Regensburg, OTH Amberg-Weiden)

2. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Diese Institutionen betreiben spezialisierte Forschung, häufig in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen. Sie fördern die Entwicklung neuer Technologien, unterstützen die Grundlagenforschung und beraten Politik sowie Wirtschaft in wissenschaftlichen Fragen.

3. Gründerzentren

Gründerzentren bieten Existenzgründern und jungen Unternehmen erleichterte Startbedingungen, Zugang zu Unternehmen und Unterstützung bei Finanzierungsfragen. Unterschieden werden technologieorientierte und technologieoffene Gründerzentren.

4. Cluster und Netzwerke

Sie bündeln Wissen und (über-)regionale Technologieschwerpunkte. Dadurch entsteht eine Plattform für Kooperationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und der lokalen Wirtschaftsförderung. Ziel ist der gegenseitige Austausch von Wissen, der Aufbau von Expertennetzwerken, die gemeinsame Organisation verschiedener Veranstaltungen, Fachkongresse und Seminare sowie das Schaffen gemeinsamer Projekte.