Dienstleistungskompass Bayern

Das Webportal Dienstleistungskompass Bayern soll eine erste wichtige Hilfestellung und Orientierung für die Betriebe zum Thema Mitarbeiterentsendung darstellen. Auf dem Portal werden alle Vorschriften und Regelungen von EU-Handelspartnern neben allgemeinen Grundlagen kompakt gesammelt und in einheitlicher und verständlicher Form zur Verfügung gestellt.
Der Dienstleistungskompass bietet u. a. einen Überblick zu folgenden Themen:
  • Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen in den Zielländern (Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Österreich, Schweden, Slowenien, Spanien, Tschechien, Schweiz und Norwegen)
  • Spezifische Entsendevorgaben
  • Steuerliche Regelungen der Rechnungsstellung
Der Dienstleistungskompass ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Industrie- und Handelskammern, der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Handwerkskammern und der Deutschen Auslandshandelskammern.
Informationen zum Thema "Arbeiten im Ausland" erhalten Sie auch vom IHK-Servicebereich International.
Da im Dienstleistungsportal (mit Stand Januar 2018) möglicherweise noch nicht alle speziellen Regelungen für den Verkehr dargestellt sind, sind nachfolgend die wichtigsten Hinweise für Österreich und Frankreich zusammengefasst.
Österreich
Rechtsgrundlage ist das Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz (LSD-BG).
Wichtige Infoquellen sind die Entsendeplattform - www.entsendeplattform.at sowie eine spezielle Internetseite des Bundesministeriums für Finanzen. Auch die Deutsche Handelskammer in Österreich bietet eine spezielle Publikation zur Entsendung von Mitarbeitern von Deutschland nach Österreich für den Bereich der Transportdienstleistungen an.
Frankreich
Das französische Transportministerium informiert über die gesetzlichen Regelungen auf seiner Homepage.