Asphaltbauer:in - Prüfungsinformationen
Mehr Informationen zu Themen wie Zulassung zur Abschlussprüfung, Notenschlüssel, Prüfungsordnung, Gebührentarife, Übernahme Berufsschulnote ins Zeugnis finden Sie unter Infos und Formulare.
Wann findet die Prüfung zum Asphaltbauer statt?
Die Übersicht der Prüfungstermine zur Zwischen- und Abschlussprüfung finden Sie unter “Weitere Informationen”.
Hinweis zur Einreichung von Ausbildungsnachweisen
Bei der Anmeldung zur Prüfung muss der Ausbildungsnachweis/Berichtheft online über das Azubi-Infocenter hochgeladen werden.
Wie sieht die Zwischenprüfung zum Asphaltbauer aus?
Die Zwischenprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Zum Nachweis der Fertigkeiten soll der Prüfling in insgesamt höchstens 4 Stunden 2 Arbeitsproben durchführen.
Hierfür kommen insbesondere in Betracht:
1. Anfertigen einer der 3 folgenden Arbeitsproben aus dem Bereich der beruflichen Grundbildung:
- Versetzen von Randsteinen und Verlegen von Gehwegplatten in Sand- und Mörtelbett,
- Herstellen eines waagerechten Ausgleichsestrichs,
- Herstellen der Schalung für einen rechteckigen Stahlbetonteil einschließlich Abstützung und Sicherung gegen Verschieben,
2. Anfertigen einer der 4 folgenden Arbeitsproben aus dem Bereich der beruflichen Fachbildung:
- Verlegen von Dämmstoffen einschließlich Randstreifen als Unterlage eines schwimmenden Gußasphaltestrichs,
- Verlegen eines Gußasphaltbelages, einlagig, mit Splitt abstreuen und mit Walze andrücken,
- Verlegen eines Gußasphaltestrichs, einlagig, mit Sand abreiben,
- Durchführen einer Reparatur in einem Asphaltbelag einschließlich einer Naht.
Zum Nachweis der Kenntnisse soll der Prüfling in insgesamt höchstens 180 Minuten Aufgaben aus folgenden Gebieten schriftlich lösen:
1. Baustoffkunde:
- Bauholz, künstliche Steine und Platten, Gips, Kalk, Zement, Bitumen, Zuschläge, Beton, Asphalt, Abdichtungs- und Dämmstoffe;
2. Arbeitskunde:
- Vermessungsgeräte, Werkzeuge, Baugeräte
- Arbeitsschutz, Unfallverhütung,
- Ausführungsregeln für die Herstellung von Mauerwerk, Beton, Gußasphalt- und Zementestrich, Plattenbelägen,
- Abdichten gegen Feuchtigkeit
3. Ermitteln von Längen, Breiten und Höhen aus Zeichnungen;
4. Berechnen von geradlinig begrenzten Flächen und Körpern einfacher Bauteile;
5. Baustoffbedarfsberechnungen;
6. Darstellen einfacher Baukörper als Skizze;
7. Lesen einfacher Zeichnungen und Verlegepläne
Wie sieht die Abschlussprüfung zum Asphaltbauer aus?
Zum Nachweis der Kenntnisse soll der Prüfling in der unten aufgeführten Prüfungsfächern schriftlich geprüft werden.
Prüfungsgebiete
|
Prüfungsdauer
|
Gewichtung
|
Technologie
Baustoffkunde
Bitumensorten, Mineralstoffe, Aphaltmischgutarten und Mischgutrezepturen, Voranstichmittel, Deckaufstrich, Klebe- und Fugenmassen, Abdichtungsstoffe, Dämmstoffe
Arbeitskunde
Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung, berufsbezogene Vermessungsgeräte, Maschinen und Geräte, Schutzvorrichtungen, Hitzeschutz, Verkehrssicherung, Materiallagerung und Materialtransport, Asphaltbauweisen um Hoch-,Industrie-, Brücken- und Straßenbau
|
120 Minuten
|
20 Prozent
|
Technische Mathematik
Längen-, Flächen-, Volumen-, Massen- und Eigenlastberechnungen von Baustoffen und Bauteilen, Baustoffbedarfberechnungen
|
90 Minuten
|
10 Prozent
|
Technisches Zeichnen
Anfertigen von Handskizzen nach Angabe oder Aufmaß, Lesen und Erläutern von Plänen und Zeichnungen
|
90 Minuten
|
10 Prozent
|
Wirtschafts- und Sozialkunde
|
60 Minuten
|
10 Prozent
|
Arbeitsprobe
|
50 Prozent
|
Wie läuft die Praktische Prüfung/Arbeitsprobe zum Asphaltbauer ab?
Zum Nachweis der Fertigkeiten soll der Prüfling in insgesamt höchstens 8 Stunden eine Arbeitsprobe durchführen.
Hierfür kommen insbesondere in Betracht:
- Verlegen eines schwimmenden Estrichs, bestehend aus einer mehrlagigen Dämmung, Randstreifen und Gußasphaltestrich,
- Herstellen eines Brückenlagers, bestehend aus einer Dichtungsschicht, einer Gußasphaltschutzschicht und Gußasphaltdeckschicht,
- Verlegen eines mehrlagigen Gußasphaltbelages mit größerem Gefälle einschließlich Fugenanschlüssen,
- Herstellen eines mehrlagigen Asphaltbelages in Naßräumen mit Gefälle einschließlich Fugen und Anschluß eines Ablaufs.
Wann gilt die Prüfung zum Asphaltbauer als bestanden?
Die Prüfung ist bestanden, wenn jeweils in der Fertigkeits- und der Kenntnisprüfung sowie innerhalb der Kenntnisprüfung im Prüfungsfach Technologie mindestens ausreichend Leistungen erbracht sind.
Mündliche Ergänzungsprüfung
Die schriftliche Prüfung ist auf Antrag des Prüflings oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses in einzelnen Fächern durch eine mündliche Prüfung zu ergänzen, wenn diese für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag geben kann. Die schriftliche Prüfung hat gegenüber der mündlichen das doppelte Gewicht.
Innerhalb der Kenntnisprüfung hat das Prüfungsfach Technologie gegenüber jedem der übrigen Prüfungsfächer das doppelte Gewicht.