Tierpfleger:in - Berufsbild
Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Tierpfleger?
36 Monate
Welche Fachrichtungen gibt es beim Tierpfleger?
- Forschung und Klinik
- Tierheim und Tierpension
- Zoo
Was macht ein Tierpfleger?
Diese Tätigkeiten sind bei allen Fachrichtungen gleich:
- selbstständiges arbeiten unter Beachtung des Tier-, Arten-, Natur- und Umweltschutzes, der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz und betriebswirtschaftlicher Gegebenheiten
- Tiere pflegen und versorgen
- Systematik, Anatomie, Physiologie und das Verhalten von Tieren erkennen und berücksichtigen
- Tierunterkünfte einrichten, reinigen, desinfizieren und instandhalten
- Tiere transportieren
- Krankheiten erkennen und vorbeugen
- bei Behandlungen von Tieren mitwirken
- Kommunikation mit internen und externen Kunden
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchführen
Fachrichtung Forschung und Klinik
- hygienisch und genetisch definierte Tieren züchten, halten und pflegen
- geeignete Arbeitstechniken auswählen und anwenden
- Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Hygienestatus durchführen
- bei Experimenten mitwirken
- Regeln guter Laborpraxis anwenden
Fachrichtung Tierheim und Tierpension
- Tiere tränken, füttern und pflegen
- Hunde ausbilden und erziehen
- Besucher/Kunden und Besucher-/Kundengruppen betreuen
- Besucher und Kunden über den Erwerb und das Halten von Tieren sowie die Erziehung von Hunden beraten
- kaufmännische und verwaltende Arbeiten ausführen
Fachrichtung Zoo
- Tiere tränken, füttern, pflegen und bestimmen
- Wildtiere und Tiere gefährdeter Haustierrassen züchten und aufziehen
- zoospezifische Anlagen planen und einrichten
- Tiere nach Gesichtspunkten des Behavioral Enrichement beschäftigen
- Besuchergruppen betreuen
- über im Betrieb lebende Tiere informieren
Wo arbeitet ein Tierpfleger?
Fachrichtung Forschung und Klinik
- Forschungslaboratorien, Universitätskliniken, Hochschulen sowie in Tierkliniken und Tierarztpraxen.
- Forschungsabteilungen der Pharmaindustrie
- Versuchstierzucht und -haltung
Fachrichtung Tierheim und Tierpension
- Tierheime
- Tierpensionen
- Hundeschulen
Fachrichtung Zoo
- zoologische Gärten, Naturparks, Tier- bzw. Wildgehegen oder bei Betreibern von Aquarien und Terrarien
- Tierheime und -pensionen sowie Tierkliniken und Tierarztpraxen oder sogenannte Gnadenhöfe
- Versuchstierpflege in Forschungsinstituten und -einrichtungen von Universitäten oder in Chemie- und Pharmaunternehmen
Welche Berufsschule besucht ein Tierpfleger?
Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Staatliche Berufsschule II Ansbach Triesdorf
Steingruberstraße 6, 91746 Weidenbach-Triesdorf
Steingruberstraße 6, 91746 Weidenbach-Triesdorf
Wie läuft die Prüfung zum Tierpfleger ab?
Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Zwischen und Abschlussprüfung für Tierpfleger zusammengefasst.
Wie können sich Tierpfleger weiterbilden?
Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.