Polsterer:in - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Polsterer?

36 Monate

Was macht ein Polsterer?

  • Polstermöbel oder Matratzen unter Anwendung verschiedener Polstertechniken herstellen
  • Textilien, Leder, Holz- und Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Metalle und Hilfsstoffe nach Verwendungszweck und Wirtschaftlichkeit auswählen und verarbeiten
  • technische Unterlagen für den Fertigungsablauf erstellen
  • Geräte, Maschinen und Anlagen einrichten, bedienen und Instand halten
  • Bezüge zuschneiden und nähen
  • Polstergrund aufbauen sowie tragende und elastische Teile herstellen und einsetzen
  • Rücken-, Sitz-, Arm- und Kissenpolster herstellen
  • mechanische und elektrische Funktionselemente auswählen und montieren
  • Polsterteile beziehen sowie Polsterflächen aufteilen und gestalten
  • Verzierungsarbeiten ausführen und Halbfertigteile montieren
  • Polstermöbel oder Matratzen lagern und verpacken
  • Prototypen entwickeln und anfertigen
  • mit Mitarbeitern und Vorgesetzen kommunizieren
  • Qualität beurteilen und qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
  • Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes beachten

Wo arbeitet ein Polsterer?

Polsterer arbeiten hauptsächlich in den Unternehmen der Polstermöbelindustrie, zum Teil auch in der handwerklichen Polstermöbelherstellung und in Unternehmen der Raumausstattung sowie in der Matratzenherstellung.

Welche Berufsschule besucht ein Polsterer?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Plattenäcker 30, 96450 Coburg

Wie läuft die Prüfung zum Polsterer ab?

Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung für Polsterer zusammengefasst.

Wie können sich Polsterer weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.

Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.