Pharmakant:in - Berufsbild
Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Pharmakanten?
42 Monate
Was macht ein Pharmakant?
- Arzneistoffe, nach ihrer Wirkungsweise unterscheiden
- Proben für analytische Bestimmungen vorbereiten
- mit Säuren, Basen, Salzen sowie deren Lösungen umgehen
- Arbeitsstoffe kennzeichnen und lagern
- rechtliche Grundlagen bei der Herstellung und Verpackung von Arzneimitteln beachten
- Materialien, Ersatzteile, Werkzeuge sowie Betriebsmittel auswählen, lagern, disponieren und bereitstellen
- physikalische Größen und Stoffkonstanten, insbesondere Volumen, Masse, Dichte, Viskosität, Brechzahl und Schmelztemperatur bestimmen und auswerten
- Arzneiformen im Hinblick auf Applikation, Wirksamkeit sowie Zusammensetzung und Bioverfügbarkeit unterscheiden
- Wareneingangskontrollen durchführen
- Auskünfte in einer Fremdsprache geben
Wo arbeitet ein Pharmakant?
Pharmakanten steuern Anlagen für die Produktion von Tabletten, Salben, Pulvern und Impfstoffen.
Welche Berufsschule besucht ein Pharmakant?
Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Alfons-Auer-Str. 20, Ziegelweg 1, 93053 Regensburg
Wie läuft die Prüfung zum Pharmakanten ab?
Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 für Pharmakanten zusammengefasst.
Wie können sich Pharmakanten weiterbilden?
Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.