Mediengestalter:in Digital und Print - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print?

36 Monate

Was macht ein Mediengestalter Digital und Print?

  • Digital- und Printmedien gestalten
  • Kundenaufträge analysieren
  • Kommunikationsziele ermitteln
  • Ideen mittels Kreativitätstechniken entwickeln
  • Produktionsdaten erstellen
  • Arbeitsprozesse für die Medienproduktion planen und organisieren
  • Gestaltungsideen formulieren und visualisieren
  • Designkonzepte entwickeln, visualisieren, präsentieren und anpassen
  • Entwürfe und Prototypen visuell aufbereiten
  • rechtliche Grundlagen und Qualitätsstandards der Medienproduktion einhalten
  • Prototypen für die mediengerechte und medienspezifische Weiterverarbeitung vorbereiten
  • Fremdleistungsbedarf ermitteln, definieren und organisieren

Welche Fachrichtungen gibt es?

  • Projektmanagement
  • Designkonzeption
  • Printmedien
  • Digitalmedien

Wo arbeitet ein Mediengestalter Digital und Print?

Mediengestalter Digital und Print sind in Industrie und Handwerk tätig. Sie arbeiten bei Marketingkommunikationsagenturen und -studios, Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, Mediendienstleistern, Verlagen sowie Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und öffentlichen Institutionen.

Welche Berufsschule besucht ein Mediengestalter Digital und Print?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Ziegelweg 1, 93053 Regensburg

Städtische Berufsschule für Medienberufe
Riesstraße 40, 80992 München

Äußere Bayreuther Straße 8, 90491 Nürnberg

Wie läuft die Prüfung zum Mediengestalter Digital und Print ab?

Wie kann sich ein Mediengestalter Digital und Print weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.

Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.