Lacklaborant:in - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Lacklaboranten?

42 Monate

Was macht ein Lacklaborant?

  • Rohstoffe und Halbfabrikate mit Hilfe physikalischer und chemischer Methoden prüfen
  • Eigenschaften von Beschichtungsstoffen ermitteln und deren Einsatzgebiete ableiten
  • Rezepturen für Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme nach speziellen Anforderungsprofilen und nach Aufträgen von Kunden formulieren
  • Beschichtungsstoffe herstellen, dabei selbständiges Auswählen der einzusetzenden Arbeitstechniken und Geräte
  • beschichtungstechnologische Kennzahlen ermitteln und Beständigkeit der Beschichtungen gegenüber physikalischen und chemischen Beanspruchungen prüfen
  • Oberflächenbeschaffenheit von Untergründen und Beschichtungen beurteilen
  • Mess- und Untersuchungsdaten, insbesondere unter Einsatz elektronischer Datenverarbeitung auswerten und Ergebnisse dokumentieren
  • Beschichtungsstoffe manuell und unter Zuhilfenahme automatisierter Verfahren applizieren
  • einschlägige Sicherheits- und Umweltvorschriften beim Umgang mit Arbeitsstoffen, Geräten und Apparaturen berücksichtigen
  • Kunden beraten
  • Maßnahmen des Qualitätsmanagements bei der Arbeit anwenden

Wo arbeitet ein Lacklaborant?

Beschäftigungsmöglichkeiten haben Lacklaboranten in der chemischen, lackherstellenden und lackverarbeitenden Industrie, aber auch an wissenschaftlichen Instituten.

Welche Berufsschule besucht ein Lacklaborant?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
10. Jahrgangsstufe:
Alfons-Auer-Str. 20, Ziegelweg 1, 93053 Regensburg

danach 11. + 12. + 13. Jahrgangsstufe:
Schule für Farbe und Gestaltung
Leobener Straße 97, 70469 Stuttgart

Wie läuft die Prüfung zum Lacklaboranten ab?

Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 für Lacklaboranten zusammengefasst.

Wie können sich Lacklaboranten weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.

Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.