Kaufmann für Tourismus und Freizeit / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit?

36 Monate

Was macht ein Kaufmann für Tourismus und Freizeit?

  • touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen entwickeln, vermitteln und verkaufen
  • regionale und lokale touristische Angebote nach Kundenwünschen koordinieren
  • zielgruppenspezifisch über touristische Leistungen und Attraktionen, auch in einer Fremdsprache, informieren
  • Kunden beraten und betreuen
  • Serviceleistungen anbieten
  • Aktionen inszenieren und Veranstaltungen durchführen
  • bei der Entwicklung von Marketingmaßnahmen mitwirken und diese umsetzen
  • mit lokalen und regionalen Partnern zusammenarbeiten
  • bei der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle mitwirken
  • Servicequalität gewährleisten und Umweltstandards beachten
  • Informations- und Kommunikationssysteme anwenden

Wo arbeitet ein Kaufmann für Tourismus und Freizeit?

Kaufleute für Tourismus und Freizeit arbeiten in Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche. Dazu gehören regionale und nationale Tourismus- und Freizeitorganisationen, lokale und regionale Tourismusstellen unterschiedlicher Rechtsform, touristische Branchenverbände, Freizeitbäder, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätze, Marinas, Incoming-Unternehmen, touristisch orientierte Verkehrsunternehmen, weitere Einrichtungen und Unternehmen zur Vermarktung touristischer Attraktionen sowie Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Wellnesstourismus.

Welche Berufsschule besucht ein Kaufmann für Tourismus und Freizeit?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.

Schönweißstraße 7, 90461 Nürnberg

Kerschensteinerstraße 2, 83395 Freilassing

Wie läuft die Prüfung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit ab?

Wie kann sich ein Kaufmann für Tourismus und Freizeit weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.

Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.