Gießereimechaniker:in - Berufsbild
- Wie lange dauert die Ausbildung zum Gießereimechaniker?
- Welche Fachrichtungen gibt es beim Gießereimechaniker?
- Was macht ein Gießereimechaniker?
- Wo arbeitet ein Gießereimechaniker?
- Welche Berufsschule besucht ein Gießereimechaniker?
- Wie läuft die Prüfung zum Gießereimechaniker ab?
- Wie kann sich der Gießereimechaniker weiterbilden?
Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Gießereimechaniker?
42 Monate
Welche Fachrichtungen gibt es beim Gießereimechaniker?
- Handformguss
- Maschinenformguss
- Druck- und Kokillenguss
- Feinguss
- Schmelzbetrieb
- Kernherstellung
Was macht ein Gießereimechaniker?
- Gussteile in verlorenen Formen oder Dauerformen unter Beachtung der besonderen Arbeitssicherheits- und Qualitätsvorschriften herstellen
- gießereitechnische Maschinen und Anlagen einrichten
- erforderliche Betriebswerte einstellen und Produktionswechsel umrüsten
- gießereitechnische Maschinen und Anlagen bedienen und steuern
- Aufgaben anhand von Konstruktionszeichnungen und dazugehörenden technischen Unterlagen gemäß den kundenspezifischen Anforderungen erledigen
- Informationen zur Auftragsdurchführung aus Datenblättern, Vorschriften, Normen, Beschreibungen sowie Betriebs- und Arbeitsanweisungen anwenden
- Modelleinrichtungen zeichnungs- und formgerecht zusammenstellen
- Arbeitsabläufe innerhalb des Produktionsprozesses planen, überwachen und optimieren
- Maßnahmen der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes anwenden
- Gusswerkstoffe gattieren, schmelzen und legieren
- Schmelzeüberwachung und -prüfung
- Formstoffe aufbereiten und prüfen
- Werkzeuge, Maschinen, Geräte, Vorrichtungen und Anlagen zur maschinellen Formstoffaufbereitung einsetzen
- Form- und Kernherstellung
- Dauerformen oder Modelleinrichtungen für den Produktionsprozess rüsten
- Qualität der Gussstücke über den gesamten Fertigungsprozess sichern
- Statistiken und Protokolle, insbesondere über Qualitätsdaten führen und interpretieren
- Gussstücken nachbehandeln
- Störungen an Produktionsanlagen und Produktionseinrichtungen erkennen
Wo arbeitet ein Gießereimechaniker?
Gießereimechaniker sind in der Produktion von Gussstücken unterschiedlicher Größe, Werkstoffe und Beschaffenheit sowohl in der Einzel- als auch in der Serienfertigung tätig.
Welche Berufsschule besucht ein Gießereimechaniker?
Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
10. Jahrgangsstufe
Pfarrer-Dr.-Vogl-Straße 31/33, 91257 Pegnitz
Schützenstraße 30, 93309 Kelheim
danach 11. + 12. + 13. Jahrgangsstufe:
Pfarrer-Dr.-Vogl-Straße 31/33, 91257 Pegnitz
Wie läuft die Prüfung zum Gießereimechaniker ab?
Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 für Gießereimechaniker zusammengefasst.
Wie kann sich der Gießereimechaniker weiterbilden?
Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.