Fachkraft für Möbel-, Küchen - und Umzugsservice - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice?

36 Monate

Was macht eine Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice?

  • Küchen- und Möbelteile montieren sowie auf- und abbauen
  • Warenbestände kontrollieren und sichern
  • Küchen- und Möbelteile bearbeiten
  • elektrischen Einrichtungen und Geräte installieren
  • Anschlüsse an Wasserleitungen und Lüftungsanlagen herstellen
  • Küchen, Möbel und Geräte ausliefern und Umzugsgut abholen
  • Verpackungs-, Lager- und Transportarbeiten durchführen
  • Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Transporthilfsmittel und Transportmittel handhaben, bedienen und instandhalten
  • Holz, Holzwerk- und sonstigen Werkstoffen be- und verarbeiten
  • Rechnungen sowie Lieferunterlagen prüfen und Zahlungen entgegennehmen
  • Arbeit planen und dokumentieren, Daten verarbeiten
  • Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz ergreifen
  • Arbeitsplätze einrichten, sichern und räumen
  • selbstständiges, kunden- und betriebswirtschaftlich orientiertes Arbeiten auf der Grundlage von Arbeitsaufträgen allein und im Team
  • Arbeiten mit anderen Beteiligten koordinieren
  • Reklamationen behandeln, qualitätssichernden Maßnahmen durchführen.

Wo arbeitet ein eine Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice?

Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice arbeiten in Unternehmen des Küchen- und Möbelhandels sowie in Möbelspeditionen.

Welche Berufsschule besucht eine Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Stockerhutweg 52, 92637 Weiden

Wie läuft die Prüfung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice ab?

Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung für Fachleute für Möbel-, Küchen und Umzugsservice zusammengefasst.

Wie kann sich der eine Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.

Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.