Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung?

36 Monate

Was macht ein Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung?

  • Entwässerungssysteme, Abwasseranlagen und Regenwasserbewirtschaftungssysteme nachhaltig betreiben und unterhalten
  • Klärschlamm, Wertstoffe und Abfälle aus Abwasseranlagen behandeln und verwerten
  • Energie nachhaltig gewinnen und Einsatz der Energie effizient steuern
  • Probenahme durchführen
  • Abwasser, Schlamm und Gase untersuchen und beurteilen sowie Maßnahmen einleiten
  • Mess-, Steuer- und Regelprozesse beurteilen
  • Elektrische Anlagen bedienen und instandhalten
  • Unterlagen erstellen und anwenden
  • Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
  • Stoffgemische herstellen und trennen
  • Ökologische Kreisläufe beurteilen und Hygienemaßnahmen anwenden
  • Werk-, Hilfs-, und Gefahrstoffe lagern, bearbeiten und nachhaltig anwenden
  • Elektrische Gefahren erkennen und Maßnahmen einleiten
  • Werkzeuge und Maschinen auswählen und handhaben
  • Technische Systeme betreiben
  • Mit Kunden sowie im Team kommunizieren
  • Sicherheitsvorschriften und Betriebsanweisungen umsetzen

Wo arbeitet ein Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung?

Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung arbeiten auf kommunalen und industriellen Kläranlagen sowie in Kanalbetrieben. Als Teil der Kritischen Infrastruktur sichern sie die nachhaltige und energieeffiziente Abwasser- und Schlammbehandlung.

Welche Berufsschule besucht ein Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Berufsschule Lauingen (Donau)
Friedrich-Ebert-Str. 14, 89415 Lauingen (Donau)

Wie läuft die Prüfung zum Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung ab?

Wie kann sich ein Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.

Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.