Drogist:in - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Drogisten?

36 Monate

Was macht ein Drogist?

  • Waren und Dienstleistungen anbieten und verkaufen
  • über Inhalt und Anwendung von Kosmetika, bestimmten Lebensmitteln, Körperpflege- oder Waschmitteln und freiverkäuflichen Arzneimitteln informieren und beraten
  • Warenbeständen kontrollieren und pflegen
  • zu Eigenschaften und Anwendung von Chemikalien, Pflanzenschutz- u. Schädlingsbekämpfungsmitteln informieren und über mögliche Gefahren aufklären
  • bei Marketing und Verkaufsförderung mitwirken
  • Ware auszeichnen und lagern
  • entspr. Rechtsvorschriften zu Lagerung, Umgang und Verkauf des Warensortiments kennen
  • über Fotoprodukte, Fotozubehör, Kameras und Wiedergabegeräte informieren
  • bei der Warenannahme und -kontrolle mitwirken
  • Kasse bedienen und abrechnen sowie den Zahlungsverkehr abwickeln
  • bei der Sortimentsgestaltung mitwirken
  • Warenbedarf ermitteln und Ware beschaffen
  • Personaleinsatz im eigenen Arbeitsbereich planen

Wo arbeitet ein Drogist?

Drogisten sind in Handelsunternehmen mit einschlägigem Warensortiment in unterschiedlichen Größen, Betriebsformen oder als selbstständige Kaufleute tätig. Die fachkundige Beratungs- u. Verkaufstätigkeit ist einer der Schwerpunkte ihres Aufgabenfeldes.

Welche Berufsschule besucht ein Drogist?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.

Wie läuft die Prüfung zum Drogisten ab?

Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung für Drogisten zusammengefasst.

Wie kann sich der Drogist weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.

Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.