Bankkaufmann / Bankkauffrau - Berufsbild
Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Bankkaufmann?
36 Monate
Was macht ein Bankkaufmann?
- Kunden gewinnen und Kundenbeziehungen pflegen
- Serviceleistungen anbieten und Kunden ganzheitlich beraten
- zu Konten und Zahlungsverkehrsarten beraten
- Kundenaufträge im Rahmen der Kontoführung bearbeiten
- Vermögen mit verschiedenen Sparformen bilden
- Vermögen mit Wertpapieren bilden
- zu Vorsorge und Absicherung informieren
- Konsumentenkredite anbieten und Abschlüsse vorbereiten
- Baufinanzierungen vorbereiten und bearbeiten
- über staatliche Förderungen und steuerliche Auswirkungen informieren
- an gewerblichen Finanzierungen mitwirken und Kreditrisiken einschätzen
- Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle nutzen
- Prozesse und Schnittstellenmanagement einschätzen
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit einsetzen
- Techniken für Problemlösung und Entscheidungsfindung anwenden
- rechtliche Regelungen und betriebliche Vorgaben einhalten
Wo arbeitet ein Bankkaufmann?
Bankkaufleute sind in den wesentlichen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig. Auch bei Bausparkassen, Versicherungsgesellschaften, Kreditkartengesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Wirtschaftsberatungsfirmen, Unternehmen für Vermögens- und Anlageberatung sowie Unternehmen der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten.
Welche Berufsschule besucht ein Bankkaufmann?
Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Prüfeninger Str. 100, 93049 Regensburg
Deininger Weg 82, 92318 Neumarkt/ OPf.
Badstr. 23, 93413 Cham
Raigeringer Straße 27, 92224 Amberg
Stockerhutweg 52, 92637 Weiden
Rotbühlring 4, 92507 Nabburg
Schützenstraße 30, 93309 Kelheim
Wie läuft die Prüfung zum Bankkaufmann ab?
Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 für Bankkaufleute zusammengefasst.
Wie kann sich der Bankkaufmann weiterbilden?
Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.