Einladung zum "Tag der Qualifizierung"

Prof. Dr. Jutta Rump als Keynote-Speakerin – Podiumstalk und Networking

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant: Einerseits fehlen Fachkräfte, andererseits bauen Unternehmen Stellen ab – was tun? Eine zentrale Antwort liegt im Up- und Re-Skilling. Durch gezielte Weiterbildung können sich Unternehmen und Arbeitnehmer fit machen für die moderne Arbeitsrealität. Wie man diese Transformation anstößt, ist Thema beim „Tag der Qualifizierung“ der IHK Pfalz. Er findet am Mittwoch, 19. November 2025 von 16 bis 19 Uhr im Zentrum für Weiterbildung in Ludwigshafen statt. Die Teilnahme ist kostenlos!
Prof. Dr. Jutta Rump, führende Expertin für Personalmanagement, referiert als Keynote-Speakerin über „Re- und Upskilling als Schlüsselstrategie“. Sie ist Gründungsdirektorin des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) in Ludwigshafen sowie Professorin an der dortigen Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft.
Dr. Tibor Müller, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Pfalz ordnet die wichtigsten Erkenntnisse aus der aktuellen Resilienzstudie der Metropolregion Rhein-Neckar ein. Das vielfältige Weiterbildungsangebot der IHK Pfalz, auf Arbeitnehmer und auf Firmen zugeschnitten, stellt Geschäftsbereichsleiter Michael Csenda vor.
Bei der Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Rump und weiteren Experten zum Thema Qualifizierung und Future Skills erhalten die Teilnehmer wertvolle Impulse: Wie sie den Prozess des Re- und Upskilling im Unternehmen und für sich selbst anstoßen, umsetzen und nachhaltig begleiten.
Mit einem Networking bei Häppchen und kalten Getränken endet der IHK-Tag der Qualifizierung.
Der Eintritt ist frei. Anmelden können Sie sich hier.

Ablauf

  • 15.30 Uhr
    Ankommen bei Kaffee und Kuchen
  • 16.00 Uhr
    Begrüßung, Monika Lorenz, Projektkoordination Geschäftsbereich Fachkräftesicherung“
  • 16.10 Uhr
    Wettbewerbsfähigkeit stärken: Die Resilienzstudie der IHK MRN, Dr. Tibor Müller, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Pfalz
  • 16.30 Uhr
    Zwischen Fachkräftemangel und Stellenabbau: Re- und Up-Skilling als Schlüsselstrategie", Prof. Dr. Jutta Rump, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
  • 17.15 Uhr
    Pause
  • 17.35 Uhr
    Die IHK Pfalz und ihr Weiterbildungsangebot, Michael Csenda, Geschäftsbereichsleiter Weiterbildung, IHK Pfalz
  • 17.50 Uhr
    Podiumstalk: „Wie man Unternehmen mit Weiterbildung fit für die moderne Arbeitswelt macht“
  • 18.30 Uhr
    Networking und Häppchen

Der Tag der Qualifizierung findet im Rahmen der Initiative #diePfalzqualifiziert, des Aktionsplans Fachkräfte und des Arbeitskreises Fachkräftesicherung statt.
Der Arbeitskreis ist eine ungezwungene Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung aller Akteure in Unternehmen, die sich mit der Rekrutierung und Bindung von Fachkräften beschäftigen. Denn die Sicherung von Fachkräften ist DAS zentrale Thema für Unternehmen wenn es darum geht, wettbewerbsfähig zu bleiben. Unsere Erfahrungen aus Beratungsgesprächen in den Firmen zeigen: Viele wirken bereits dem Fachkräfteengpass entgegen. Im IHK-Arbeitskreis Fachkräftesicherung möchten wir dieses Know-how zusammenführen und die Vernetzung und den Wissensaustausch untereinander fördern.
Für Themen und Praxisimpulse sprechen Sie uns gerne an!