Kampagne #DiePfalzqualifziert

Die eigenen Karrierechancen erhöhen mit Aus- und Weiterbildung, Förderprogrammen und was man sonst alles für die eigene Qualifizierung tun kann. Arbeitnehmer darüber zu informieren ist das Ziel der Kampagne #DiePfalzqualifiziert. Zusammengeschlossen haben sich dafür die Arbeitsagenturen, die IHK Pfalz, die Handwerkskammer der Pfalz, Pfalzmetall, der Weiterbildungsverbund Rheinland-Pfalz InSkills2Go sowie die IG Metall. Sie alle qualifizieren Mitarbeiter, helfen Unternehmen und haben tolle Angebote.
Denn die eigene Qualifizierung ist angesichts von Digitalisierung und Fachkräftemangel der wichtigste Baustein für Betriebe und Beschäftigte, um fit für die Zukunft zu sein. Die Arbeitsmarktpartner bieten hierfür Unterstützung – und machen mit ihrer Kampagne “Die Pfalz qualifiziert” und den Pop-up-Store ihre Angebote und Förderprogramme bekannter.

Förderprogramme bekannter machen

Die Fördermöglichkeiten umfassend zu nützen und Weiterbildungen wirklich anzutreten – darin liegt noch viel Potenzial. Die Gründe: Fehlende Kenntnis bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern über die Unterstützungsangebote und den notwendigen Qualifizierungsbedarf.
Dies möchte die Kampagne „Die Pfalz qualifiziert” ändern. Ziel ist es, Arbeitgebern und Beschäftigten die Vorteile von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen näher zu bringen, denn diese sind der Schlüssel, um den Herausforderungen am Arbeitsmarkt zu begegnen.

Enge Vernetzung der Arbeitsmarktpartner

Die enge Vernetzung und Zusammenarbeit aller Kampagnenpartner ermöglichen eine auf die Bedürfnisse der Unternehmen und Beschäftigten abgestimmte Beratung, auf die dann die passende Weiterbildung folgt. Mit dieser bedarfsorientierten Qualifizierung machen Arbeitgeber ihr Unternehmen fit für die Zukunft und sind bestens gegen Fachkräftemangel und Strukturwandel gerüstet.
Unterstützt wird die Kampagne vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.
Logo #DiePfalzqualifziert
Logo: Daniel Lips

Die Partner der Initiative