Veranstaltungen rund um das Fachkräftethema

Für unsere Mitgliedsunternehmen bieten wir ständig Workshops, Webinare und Aktionen rund um das Thema Fachkräftesicherung an! Auch von anderen Playern im Fachkräfte-Bereich. Hier der Überblick.

Aktionswochen “Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regionen”, Mittwoch, 17. 9., 10-16 Uhr

Fachkräfte im Fokus: Die diesjährigen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ finden vom 15. bis 28. September statt. Mit den Aktionswochen bietet die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine bundesweite Plattform für regionale Veranstaltungen zu den Themen Fachkräftesicherung und Wandel der Arbeit.
Auch die IHK Pfalz ist mit Beratung rund um Qualifizierung, Weiterbildung und Anerkennung von den beruflichen Fähigkeiten von Geflüchteten vertreten: Am 17. September von 10 bis 16 Uhr! IHK Pfalz berät Sie am 17.9. kostenlos:
  • 10-11h Persönliche Anerkennungsberatung
  • 11-14h Qualifizierungsberatung
  • 14-16h Fachkräfteberatung für Unternehmen
  • 14-16h Berufsorientierung für Schulabgänger und Studienabbrecher
Unser Angebot und alle weiteren Veranstaltungen, Workshops oder Sprechstunden finden Sie im INQA Aktionswochen Kalender.

Herausforderung Wohnungssuche: Sprechstunde für Unternehmen mit int. Fachkräften, 18.9., 11.30 Uhr, online

Sie haben erfolgreich eine Fachkraft im Ausland gefunden, doch es fehlt an Wohnraum? Kommen Sie in unsere Sprechstunde am 18. September 2025 von 11.30-12.30 Uhr - wir erklären wie die Beschaffung von Wohnraum gelingt und beantworten Ihre Fragen zum Thema!
Das Team von „Hand in Hand for International Talents“ in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Zukunft Beschäftigtenwohnen" der DIHK Service GmbH eine überregionale Sprechstunde für Unternehmen und andere Interessierte durch.
Die Rekrutierung internationaler Fachkräfte ist für viele Unternehmen ein wichtiger Schritt zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Doch oft stellt sich nach erfolgreicher Einstellung die Frage: Wo soll die neue Fachkraft wohnen? Die Wohnraumbeschaffung kann zu einer Hürde im Rekrutierungsprozess werden.
Das erwartet Sie:
  • Fachlicher Input. Anna-Luise Götze vom Projekt "Zukunft Beschäftigtenwohnen" informiert zu Maßnahmen, um Mitarbeitende mit Wohnungen zu versorgen und warum es sich langfristig lohnt, Angestellte bei der Wohnungssuche zu unterstützen, Belegrechte für Mitarbeitende zu erwerben oder sogar selber zu bauen.
  • Beispiele aus der Praxis. Das Unternehmen für Fleischereimaschinen "Christian Leineweber" und der Restaurantbetrieb "Moto Kitchen" berichten, wie sie die Wohnungssuche für ihre internationalen Fachkräfte erfolgreich gestaltet haben.
Alle Infos und Anmeldung bis 17. September hier.

Mittelstandstag 2025 im Stadion von Mainz 05, 25.9.

„Menschen machen Mittelstand“ ist das Mott des diesjährigen Mittelstandstages am 25. September in der MEWA Arena in Mainz, dem Stadion von Mainz 05. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt lädt ab 14 Uhr ein zu einer der größten Netzwerkveranstaltungen für die rheinland-pfälzische Wirtschaft. Der Fokus liegt auf Fachkräftegewinnung und -sicherung, mit Schwerpunkten auf Mitarbeitendenbindung und Führung im Wandel. Die Teilnahme ist kostenlos.
Es werden Fragen beantwortet, wie eine starke Arbeitgebermarke aufgebaut und Recruiting aus dem Ausland gestaltet werden kann. Es erwartet Sie ein inspirierender Nachmittag voller Impulse, Wissenstransfer und Networking.
Zudem findet im Rahmen des Mittelstandstages die Preisverleihung „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz“ statt. Gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern (IHK), den Handwerkskammern (HWK) Rheinland-Pfalz sowie der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) werden vorbildliche Arbeitgeber ausgezeichnet.
Info und Anmeldung: www.mittelstandstag.rlp-event.de

Webinar “Azubis aus dem Ausland finden und binden”, 8.10., 10-11.30h, online

Immer mehr Betriebe setzen bei der Rekrutierung von neuen Auszubildenden auch auf Menschen aus dem Ausland. Welche Wege gibt es, diese zu finden? Welche gesetzlichen Regelungen gelten laut neuem Fachkräfteeinwanderungsgesetz ab 2024? Und wie gelingt die erfolgreiche Ausbildung der Zielgruppe? Gemeinsam erörtern wir anhand zahlreicher Praxisbeispiele die besten Wege zur Rekrutierung aus dem Ausland und einem erfolgreichen Ankommen im deutschen Ausbildungsbetrieb. Veranstalter ist die IHK Trier.
Für Ausbildende und Führungskräfte bietet die kostenfreie Webinarreihe #GemeinsamIntegrieren wertvolle Informationen zur Integration ausländischer Mitarbeitenden.
Info und Anmeldung hier.