Veranstaltungen rund um das Fachkräftethema
Für unsere Mitgliedsunternehmen bieten wir ständig Workshops, Webinare und Aktionen rund um das Thema Fachkräftesicherung an! Auch von anderen Playern im Fachkräfte-Bereich. Hier der Überblick.
Praktikumswochen RLP: Unternehmen und Schüler gesucht!
Jeder Tag ein neuer Job – das ist bei den Praktikumswochen in ganz Rheinland-Pfalz möglich! Einfach kostenlos anmelden und den Traumjob finden! Unternehmen und Schülerinnen und Schüler lernen sich hier in eintägigen Schnupperpraktika kennen. Diese finden in den drei Wochen vor und in den Sommerferien selbst statt, vom 16. Juni bis 15. August. Mitmachen können Unternehmen und interessierte Schüler ab 14 Jahren – kostenlos.
Unternehmen und Schülerinnen und Schüler lernen sich in eintägigen Praktika kennen. Die Schülerinnen und Schüler wechseln nach jedem Tag das Unternehmen und sammeln Erfahrungen in verschiedenen Berufen und Betrieben. Dabei können alle Beteiligten flexibel festlegen, wann im Aktionszeitraum sie teilnehmen möchten. Die Unternehmen geben den Jugendlichen Einblicke in den Berufsalltag und steigern dadurch auch ihre Bekanntheit bei den Nachwuchskräften.
Die Praktikumswochen gehören zum Fachkräftepaket der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Ziel des Paketes ist es, Fachkräfte für die Zukunft zu sichern und damit die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit von Rheinland-Pfalz zu erhalten.
Die Teilnahme für Betriebe und Jugendliche ist direkt über die Online-Plattform möglich – dabei entscheiden die Unternehmen selbst, an welchen Tagen der Sommerferien sie Praktikumsplätze anbieten möchten. Ihnen werden dann die Bewerberinnen und Bewerber für die jeweiligen Berufsfelder vorgeschlagen. Mit nur einem Klick ist der Praktikumsvorschlag angenommen und es werden automatisch alle wichtigen Informationen zum Praktikumstag versendet.
Alle Infos und Anmeldung: www.praktikumswoche.de/regionen/rheinland-pfalz
IHK-Arbeitskreis Fachkräftesicherung, Mittwoch, 27. August 16-17.30 Uhr
Herzliche Einladung zu unserem nächsten IHK-Arbeitskreis Fachkräftesicherung! Unser Thema diesmal: „"Ältere Mitarbeiter - Graues Gold oder altes Eisen?" Er ist für IHK-Mitglieder kostenlos und findet am Mittwoch, 27. August von 16 bis 18 Uhr im IHK-Weiterbildungszentrum in Ludwigshafen statt.
Referentin ist Monika Koch. Sie ist Strategieberaterin und Dozentin für Führungskräfte und denkt das Thema “Alter” neu. Jahrzehntelange Erfahrung in Führungspositionen und stolze Babyboomerin, begleitet sie Unternehmen, Personaler und Führungskräfte in Zeiten der Fachkräftesicherung. Alle Infos zu Monika Koch, der “Impulsgeberin 60+”, finden Sie auf ihrer Internetseite.
Weiter wird Susanne Mayer, Leiterin Personalentwicklung und Recruiting bei der Kissel GmbH aus Landau in einem Praxisimpuls berichten, wie bei in ihren Edeka-Märkten der Umgang und die Wertschätzung für ältere Mitarbeiter gelebt wird (www.kissel-landau.de). Die Kissel Unternehmensgruppe existiert seit 1926 und vereint neben den Edeka-Kissel-SBK-Einzelhandelsmärkten auch die kleineren Nahversorger Edeka-Kissel-Märkte, die C&C Kissel Großhandelsmärkte, die Kissel Hausmetzgerei Pfälzer Spezialitäten GmbH & Co. KG, die Vedschi GmbH und die Kissel Bäckerei GmbH.
Wie die IHK Pfalz ihre Mitgliedsunternehmen bei der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer und besonders beim Arbeitsschutz unterstützt, berichtet zudem. Dr. Marius Melzer, Referent für Innovation und Unternehmensförderung bei der IHK Pfalz.
Nach dem Impulsvortrag und dem Praxisimpuls gibt es noch ein kleines Get-together mit Häppchen und Getränken.
Anmeldung bis 25. August per Mail an monika.lorenz@pfalz.ihk24.de oder über unser Anmeldeformular.
Job-Messe für Geflüchtete
Für die 2. Jobmesse für Geflüchtete am Donnerstag, 28. August in Ludwigshafen können sich Unternehmen ab sofort anmelden. Die Messe soll Geflüchteten und Firmen die Möglichkeit bieten, zusammenzukommen.
Die zweite Jobmesse für Geflüchtete am 28. August bietet Raum für Begegnung und Vernetzung. Der Fachkräftemangel ist für Unternehmen eine große Herausforderung – gleichzeitig suchen viele Geflüchtet in der Metropolregion Rhein-Neckar eine Arbeit oder eine Ausbildung. Die Jobmesse im Heinrich-Pesch-Haus in der Frankenthaler Straße 229 bringt diese beiden Gruppen von 10 bis 15 Uhr zusammen. So lernen Unternehmen künftige Fachkräfte kennen während Geflüchtete und Zugewanderte sich bei verschiedenen Betrieben vorstellen und sich über Einstiegsmöglichkeiten informieren.
Bei der ersten Jobmesse 2023 präsentierten 40 Unternehmen den rund 600 Besuchern ihre Angebote. Um die Geflüchteten auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten, bietet das im Heinrich-Pesch-Haus beheimatete Projekt „LU can help“ verschiedene Vorbereitungsveranstaltungen rund um das Bewerbungsverfahren an.
Neben „LU can help“ sind die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz, das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen, die Volkshochschule Ludwigshafen und die Stadt Ludwigshafen Kooperationspartner. Finanziert wird die Messe von der IHK und dem Jobcenter.
Alle Infos und Anmeldung hier