"Erfolgszahlen Bildung": So engagieren wir uns für Fachkräfte
Gemeinsam Fachkräfte sichern ist ein großes Ziel der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz. Wie umfassend sich die IHKs bei Ausbildung und Höheren Berufsbildung dafür engagieren, zeigt die Broschüre „Erfolgszahlen Bildung – Fachkräftesicherung für Rheinland-Pfalz“ anschaulich in Zahlen und Grafiken. Die Herausforderungen für die Unternehmen sind groß.
So fängt die Fachkräftesicherung bei der Ausbildung an und wird mit der Weiterbildung fortgeführt. Dafür engagieren sich die IHKs im Interesse ihrer Mitgliedsbetriebe gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. In der Arbeitsgemeinschaft arbeitet die IHK Pfalz mit der IHK Koblenz, der IHK für Rheinhessen in Mainz und der IHK Trier eng zusammen.
Lesen Sie hier, wie sich die Industrie- und Handelskammern für die Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz stark machen:
- Mit der richtigen Ausbildung zur Fachkraft
Die duale Ausbildung ist unerlässlich für gut ausgebildete Fachkräfte von Morgen.Die IHKs in Rheinland-Pfalz rekrutieren und betreuen Ausbildungsbetriebe, koordinieren die Ausbildung der Azubis und bescheinigen mit dem IHK-Zeugnis deren Fähigkeiten und Kompetenz. Über 15.000 Ausbilder engagieren sich zudem in den Unternehmen, um eine erfolgreiche Ausbildung sicherzustellen.Die IHKs in Rheinland-Pfalz…
- … koordinieren die Ausbildung in über 200 Berufen
- …nehmen jährlich 26.000 Azubis die Zwischen- und Abschlussprüfung ab
- … betreuen 945 IHK-Prüfungsausschüsse mit 9.000 ehrenamtlichen Prüfern
- …waren mit ihren Ausbildungsberatern mit 5.600 Besuchen vor Ort.
Die IHK-Ausbildungskampagne Durchstarter wendet sich zudem direkt an Schüler mit dem Ziel, die Duale Ausbildung in RLP zu stärken und neue Azubis zu gewinnen. Es gibt Blog-Einträge, Videos, Themenspecials und viel Wissenswertes rund um die Ausbildung.Die IHKs sind zudem ein Garant für die Stabilität der Dualen Ausbildung in Rheinland-Pfalz mit den meisten betreuten Ausbildungsverhältnissen: - Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
Die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern bilden auf Landesebene eine Arbeitsgemeinschaft – und vertreten das Gesamtinteresse der rund 265.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen gegenüber der Bundes- und Landespolitik sowie anderen Organisationen. Wir bringen unsere Expertise dabei in zahlreichen Tätigkeitsfeldern ein, von A wie Ausbildung bis Z wie Zölle. Die IHK Saarland ist in diese Arbeitsgemeinschaft eingebunden. Mit insgesamt 18 Geschäftsstellen in Rheinland-Pfalz sind die IHKs nah an den Unternehmen und wissen, was die Wirtschaft bewegt.
Ob Ausbildung, Höhere Berufsbildung, Fachkräfte- oder Weiterbildungsberatung: Die IHKs in Rheinland-Pfalz unterstützen ihre Mitgliedsunternehmen tatkräftig bei der gemeinsamen Sicherung der Arbeitskräfte von heute und morgen.