Ihre Ausbildung läuft nicht rund?
Während einer Berufsausbildung gibt es viel zu lernen, nicht nur fachlich, sondern auch persönlich und sozial. Auf dem Weg zur bestandenen Abschlussprüfung lauern zahlreiche Herausforderungen. Das Miteinander im betrieblichen Alltag kann zu Konflikten führen, ebenso wie der Besuch der Berufsschule. Oft entstehen Konflikte aus Missverständnissen oder mangelndem Verständnis füreinander.
Diese Probleme können zu Demotivation und sogar zum Abbruch der Ausbildung führen, wenn sie nicht erkannt und angesprochen werden. Ernsthaftere Konflikte kündigen sich oft über längere Zeit an. Wenn beispielsweise ein Auszubildender häufig erkrankt oder unentschuldigt in der Berufsschule fehlt, sollte der Ausbilder umgehend reagieren. Ebenso sollte der Auszubildende den Ausbilder informieren, wenn er regelmäßig Überstunden machen muss oder wenn Kollegen nicht angemessen mit ihm kommunizieren.
In den meisten Fällen können Konflikte am besten durch direkte Gespräche mit Kollegen, Ausbildern oder Vorgesetzten gelöst werden. Unsere Empfehlung lautet daher, zunächst das Gespräch auf direkter Ebene mit Ihrem Ausbilder oder Auszubildenden zu suchen. Es ist wichtig, Konflikte und Probleme in der Ausbildung frühzeitig anzusprechen und aktiv zu handeln. Vereinbaren Sie gemeinsam eine Lösung, die von beiden Seiten akzeptiert wird, um die Situation zu verbessern und sich einander anzunähern. Nur so können Veränderungen herbeigeführt werden.
Wenn eine direkte Konfliktlösung zwischen Betrieb bzw. Ausbilder und Auszubildenden schwierig ist, kann die Ausbildungsberatung helfen.