Niederlande: Wirtschaftsreise "Wasserstoff, Logistik und Häfen"
Vom 01. bis 03. Oktober 2025 organisiert die AHK Niederlande im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz eine Wirtschaftsreise zum Thema Wasserstoff, Logistik und Häfen in die Niederlande – Schlüsselthemen für Industrie und Binnenhäfen in Rheinland-Pfalz.
Der Hafen Rotterdam ist der größte Seehafen Europas und positioniert sich zunehmend als Vorreiter für den Import, die Herstellung und die Verteilung von Wasserstoff. Der Rhein und die Mosel mit ihren Binnenhäfen in Rheinland-Pfalz sind wichtige Verkehrsträger und können zukünftig beim Transport von Wasserstoff eine zentrale Rolle einnehmen. Für (energieintensive) Industrieunternehmen spielt Wasserstoff als Energieträger eine immer wichtigere Rolle.
Die Reise bietet Unternehmen die Gelegenheit, mit wichtigen Stakeholdern der Rotterdamer Hafengesellschaft, ansässigen (internationalen) Energieunternehmen und lokalen Experten ins Gespräch zu kommen.
Das erwartet Sie:
- Firmenbesuche und Projektbesichtigungen an allen drei Tagen im Raum Rotterdam, u.a. bei Air Products, Battolyser Systems und VTTI
- Fachaustausch am 02.10. in der Rotterdamer Hafenzentrale zu Themen wie Wasserstoff, CCS und Hafeninfrastruktur mit Vertretern von u.a. Air Liquide, Duisport, Gasunie, Shell, der Rotterdamer Hafengesellschaft, dem niederländischen Wirtschaftsministerium und weiteren relevanten Stakeholdern
- Abendempfang am 02.10. in der Residenz des Deutschen Botschafters in Den Haag zur Feier zum Tag der Deutschen Einheit
- Hafenrundfahrt am 03.10. in Anwesenheit von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, dem Rotterdamer Hafen-CEO Boudewijn Siemons und AHK-Geschäftsführer Günter Gülker.
Praktische Informationen:
- Beginn: Mi. 01.10.2025, mit Abfahrt gegen 06:30 Uhr (Zustieg möglich in Kaiserslautern, Alzey und Koblenz); individuelle Anreise ist natürlich erlaubt;
- Rückkehr: Fr. 03.10.2025, mit Abfahrt ab Rotterdam gegen 14:45 Uhr (Ausstieg möglich in Koblenz, Alzey und Kaiserslautern)
- Gemeinsame Bustransfers sind inbegriffen
- Kommunikationssprachen: Englisch und Deutsch
- Anmeldeschluss ist voraussichtlich der 15. Juli 2025.
Für eine Interessensbekundung bzw. Anmeldung kontaktieren Sie bitte den zuständigen Sachbearbeiter im Ministerium, Herrn Johannes Karst:
Telefon: +49 6131 16 2170, Mail: johannes.karst@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131 16 2170, Mail: johannes.karst@mwvlw.rlp.de
Weitere Details zum Programm und zu den Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Website der DNHK.