Aktuelles zu China

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen zu China.
Folgen Sie gerne auch dem Kompetenzzentrum China der IHK Pfalz auf Linkedin für aktuelle Neuigkeiten.

Taiwans Unternehmen haben ihre Investitionen im Ausland 2024 signifikant ausgeweitet, was sich 2025 fortsetzen wird. Davon profitiert auch Deutschland.

Seit 4. Februar 2025 ist die Ausfuhr von bestimmten Verbindungen aus Indium, Molybdän, Tellur, Wismut und Wolfram genehmigungspflichtig.

Die USA sind 2024 zum bedeutendsten Land im Warenhandel für Deutschland aufgestiegen. Im Chinahandel bricht vor allem der Export ein. Ein Nachbarland überrascht.

Am 25. Dezember 2024 hat China ein Gesetz zur Umsatzsteuer verabschiedet. Damit werden die bisher geltenden Übergangsregeln ersetzt. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.

Der neue Labor Market & Salary Report 2024/25 der AHK Greater China ist erschienen. Der vollständige Report ist exklusiv für Mitglieder der AHK Greater China verfügbar. Auf der Webseite finden Sie außerdem eine gekürzte Version zum kostenfreien Download.

Auf Chinas Seidenstraße steigt im 1. Halbjahr 2024 die Anzahl kleinerer Projekte. Zugleich verliert eine ehemalige Boom-Region an Bedeutung.

Im Oktober 2023 leitete die Europäische Kommission ein Antisubventionsverfahren ein. Nun führt sie vorläufige Ausgleichszölle ein. Diese gelten mit Wirkung vom 5. Juli 2024.

China bleibt für Deutschland ein wichtiger Handelspartner, kritische Abhängigkeiten sollen aber reduziert werden - durch De-Risking. GTAI hat Strategien anderer Länder analysiert.

Die EU definiert 34 kritische Rohstoffe, bei 27 zählt China zu den Top-3-Produzenten weltweit. Komplette Unabhängigkeit ist unmöglich, in Alternativen denken lohnt sich dennoch.

Die People's Bank of China hat einen Leitfaden zu Zahlungsservices in China veröffentlicht.

Nach dem Ende der Covid-Isolation ist keine Entspannung in Sicht - im Gegenteil: Viele Firmen reduzieren ihr Personal, die Jugendarbeitslosigkeit bleibt weiterhin hoch.

Ausländische Arbeitskräfte in China können bei der Einkommensteuer noch weitere vier Jahre bestimmte Befreiungen wählen. Auch beim Jahresbonus bleiben Vergünstigungen bestehen.

Die lange erwartete China-Strategie der Bundesregierung ist erschienen. Hier finden Sie das ganze Dokument.

Bereits im März 2023 trat die Volksrepublik China dem "Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation" bei.

Seit Kurzem bietet die AHK Hongkong ein Incubation und Co-working-Angebot für deutsche Unternehmen unter der Marke „GermanHub“ an.

Das größte Freihandelsabkommen der Welt ist am 1. Januar 2022 in Kraft getreten: Das inner-asiatische Freihandelsabkommen "Regional Comprehensive Economic Partnership Abkommen (RCEP)". Es umfasst 15 Vertragspartner, darunter auch Vietnam und China.

Chinesisches Handelsministerium veröffentlicht Leitlinien für interne Compliance-Prozesse zu Exportkontrollen

Hier finden Sie wichtige Informationen zum neuen Exportkontrollgesetz der VR China, das seit 1.12.2020 in Kraft ist.