Volldigitales Ursprungszeugnis (dUZ) seit 15.09.2025 deutschlandweit
Seit Montag, dem 15.09.2025 können Unternehmen in Deutschland Ursprungszeugnisse vollständig digital beantragen und versenden – fälschungssicher, rechtssicher und jederzeit online verifizierbar!
Unternehmen können den digital beantragten UZ-Vorgang einfach nach Bescheinigung durch die IHK direkt als PDF downloaden und per Mausklick an Behörden, Banken und andere Handelspartner versenden - rechtsverbindlich und international verifizierbar, ohne Verwendung physischer Dokumente.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Vereinfachte Prozesse: Beantragung, Erstellung und Versand vollständig online
- Kein Ausdruck mehr nötig: die digitale Datei ist die rechtskräftige Urkunde
- Zeit- und Kostenersparnis: keine UZ-Vordrucke, Ausdrucke oder Post-/Kurier-Versand ins Ausland mehr erforderlich
- Kompatibel für alle Systeme: auch Mac-Nutzer sowie Linux-Nutzer können ab sofort am Verfahren teilnehmen
Rechtliche Hinweise:
- Das digitale Ursprungszeugnis ist eine vollständig rechtskräftige Urkunde.
- Die Datei erfüllt alle Anforderungen an Integrität, Authentizität und Verbindlichkeit gemäß dem öffentlich-rechtlichen Urkundenwesen.
- Jede Datei enthält eine eindeutige Seriennummer (= UZ-Nummer) und einen systemgenerierten Prüfcode (= Verifizierungscode) zur eindeutigen Identifizierung.
Seitens der DIHK wurden u. a. ausländische Zollbehörden, Bankenverbände, das Auswärtige Amt und die Wirtschaftsministerien informiert.
Es geht nicht mehr um die Frage, ob es ein „Original“ ist, sondern darum, ob es die echte und gültige Urkunde ist.
Es gibt auch eine IHK Pfalz Pressemitteilung, siehe Start volldigitales Ursprungszeugnis
Für Fragen rund um das inzwischen in über 95 Ländern getestete und akzeptierte Verfahren stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sprechen Sie uns gerne an!
Stand: 23.09.2025