Sie befinden sich auf der Seite der IHK Pfalz.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Pfalz.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Pfalz in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 415
Wirtschaftsdaten der Pfalz
Wirtschaftsdaten der Pfalz
Eine wirtschaftsstatistische Gesamtdarstellung der Pfalz und ihrer Verwaltungseinheiten liefert die laufend aktualisierte Übersicht. Wer mehr über die strukturellen Veränderungen, Entwicklungstrends und Perspektiven der regionalen Wirtschaft erfahren will, findet darin grundlegende Daten, Zahlenübersichten und Statistiken zum jeweils aktuell verfügbaren Stand. Daneben veröffentlicht die IHK einmal jährlich eine Zusammenfassung der Tabellen in einem jährlichen Zahlenspiegel als pdf-Dokument (PDF-Datei · 437 KB) unter “Weitere Informationen”. Auf Wunsch können Sie einzelne Tabellen auch im Word- bzw. Excel-Format anfordern (thomas.schmitz@pfalz.ihk24.de).
Hier finden Sie eine Übersicht über die Anzahl der Mitgliedsunternehmen der IHK Pfalz insgesamt, nach Branchen und Rechtsform sowie nach Wahlberechtigung.
Zur Messung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einer Region sind die Bruttowertschöpfung und das Bruttoinlandsprodukt wichtige Kennziffern. Hier finden Sie die neuesten Daten für den IHK-Bezirk und die Landkreise.
Die Industriestatistik berichtet jährlich über die Situation der Industrieunternehmen mit 50 mehr Beschäftigten. Die wichtigsten Daten zu Beschäftigten, Umsatz und Exportquote sind im nachstehenden Dokument enthalten.
Die Michael Bauer Research GmbH veröffentlicht jährlich Kennziffern und Umsatzahlen für den Einzelhandel. Die IHK hat die aktuellen Daten für die Verwaltungsbezirke zusammengestellt.
Die Tourismuswirtschaft stellt einen wichtigen Wirtschaftsfaktore des Landes Rheinland-Pfalz dar, dessen Leistungen auch anderen Wirtschaftszweigen wie dem Handel, dem Handwerk und den übrigen Dienstleistungen zugute kommen. Hier finden Sie Daten zum Gastgewerbe in der Region.
Investitionen im verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden
In welcher Höhe wurden Investitionen getätigt? Wie hoch war der Anteil für die Investitionen in Anlagen und je Beschäftigten in den Verwaltungsbezirken der Pfalz?
Hier finden Sie eine Übersicht über die Gewerbesteuerhebesätze und die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in den Städten und den Gemeinden im Bezirk der IHK Pfalz.
Hier finden Sie Übersichten über Gewerbean- und -abmeldungen im IHK-Bezirk Pfalz und in Rheinland-Pfalz sowie auch die Zahl der Insolvenzen als ein Indikator für die wirtschaftliche Situation.
Die IHK Pfalz ist Ansprechpartner für viele Themen rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung. So registriert sie die Ausbildungsverhältnisse und hält ein umfangreiches und praxisnahes Weiterbildungsangebot bereit. Über die Anzahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse und Teilnehmer an Weiterbildungen informieren wir hier: