Landkreis Südwestpfalz

In der Umfrage zum Wirtschaftsstandort Pfalz wurden insgesamt etwa 43.000 Unternehmen aus allen Landkreisen der Pfalz gebeten, ihren Standort in Punkten von 1 (sehr unzufrieden) bis 10 (sehr zufrieden) zu bewerten. Insgesamt haben sich 2.589 Unternehmen beteiligt – 246 davon aus dem Landkreis Südwestpfalz.

Stillstand in den Landkreisen?

Die Unternehmen in der Südwestpfalz bewerten ihren Standort im Schnitt mit 5,6 von 10 Punkten. Wohin sich der Kreis entwickelt, steht offen. In den vergangenen vier Jahren hat mehr als die Hälfte der Unternehmen keine Veränderung wahrgenom­men. Die andere Hälfte teilt sich nahezu gleichmäßig auf Unternehmen auf, die dem Kreis eine (überwiegend) positive bzw. (überwiegend) negative Entwicklung bescheinigen.
Suedwestpfalz_Grafik_Typ_B

Wohnen top, Wirtschaften flop?

Obwohl der Landkreis Südwestpfalz bei Wirtschaftskraft und Innovationskraft anderen Regionen hinterherhinkt, zeigen die Unternehmen eine starke Heimatverbundenheit mit ihrem Standort. Mit 8,4 von 10 Punkten erreicht der Kreis hier gar den Spitzenwert der pfälzischen Landkreise. Auch Lebensqualität, Familienfreundlichkeit und Sicherheit schneiden stark ab.

Emotionale Faktoren (Skala 1-10)

emotionale Faktoren SWP

Die fünf wichtigsten Standortfaktoren

  1. Qualität der digitalen Infrastruktur
  2. Höhe der kommunalen Steuern und Abgaben
  3. Anbindung an das Fernstraßennetz
  4. Gesundheitsversorgung
  5. Nähe zu Kunden und Zulieferern

Standortfaktoren (Skala 1-10)

Infrastruktur, Marktnähe

Infrastruktur SWP

Verkehr

Verkehr SWP

Arbeitsmarkt, Vernetzung

Arbeitsmarkt SWP

Verwaltung, Wirtschaftsförderung, Kommunalpolitik

Verwaltung SWP

Weiche Standortfaktoren

Weiche Standortfaktoren SWP

Bleiben die Unternehmen im Kreis Südwestpfalz?

Trotz der strukturellen Schwierigkeiten hat der Kreis Südwest­pfalz den zweithöchsten Anteil an Unternehmen, die sich noch einmal für ihren Standort entscheiden würden. Als Grund wird am häufigsten Heimatverbundenheit bzw. Nähe zum Wohnort genannt, aber auch die hohe Lebensqualität und Nähe zur Natur. Dennoch würden sich 13 Prozent der Unternehmen nicht noch einmal für ihren Standort entscheiden und weitere 25 Prozent sind sich unsicher. Hier liegen die Gründe bei der mangelhaften Infrastruktur, niedriger Kaufkraft oder fehlender Unterstützung durch die Kommunen.
Suedwestpfalz_Grafik_Typ_C


Zurück zur Übersichtsseite Standortumfrage Landkreise