Donnersbergkreis

In der Umfrage zum Wirtschaftsstandort Pfalz wurden insgesamt etwa 43.000 Unternehmen aus allen Landkreisen der Pfalz gebeten, ihren Standort in Punkten von 1 (sehr unzufrieden) bis 10 (sehr zufrieden) zu bewerten. Insgesamt haben sich 2.589 Unternehmen beteiligt – 237 davon aus dem Donnersbergkreis.

Stillstand in den Landkreisen?

Im Schnitt geben die Unternehmen im Donnersbergkreis ihrem Standort 5,9 von 10 Punkten. Obwohl der Kreis damit innerhalb der Westpfalz noch eine mittlere Bewertung erreicht, sehen fast 30 Prozent der Unternehmen eine negative oder überwiegend negative Entwicklung in den vergangenen vier Jahren. Das ist der Höchstwert der pfälzischen Landkreise und damit ein Wink, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Donnersbergkreis verbessert werden müssen.
Donnersbergkreis_Grafik_Typ_B

Wohnen top, Wirtschaften eher flop?

Der Donnersbergkreis ist längst kein unattraktiver Landkreis. Die Unternehmen verbinden ihren Standort mit Heimat, Familienfreundlichkeit, Sicherheit und Lebensqualität. Im Gegenzug schneiden jedoch die emotionalen Faktoren Wirtschaftskraft und Innovationskraft schlechter ab.

Emotionale Faktoren

Emotionale Faktoren DON

Die fünf wichtigsten Standortfaktoren

  1. Höhe der kommunalen Steuern und Abgaben
  2. Anbindung an das Fernstraßennetz
  3. Gesundheitsversorgung
  4. Qualität der digitalen Infrastruktur
  5. Einkaufsmöglichkeiten Lebensmittel / Drogerieprodukte

Zufriedenheit mit den einzelnen Standortfaktoren (Skala 1 - 10)

Infrastruktur, Marktnähe

Infrastruktur DON

Verkehr

Verkehr DON

Arbeitsmarkt, Vernetzung

arbeitsmarkt DON

Verwaltung, Wirtschaftsförderung, Kommunalpolitik

Verwaltung DON

Weiche Standortfaktoren

Weiche Standortfaktoren DON

Bleiben die Unternehmen im Donnersbergkreis?

Über 55 Prozent der Unternehmen würden sich noch einmal für ihren Standort entscheiden. Die Gründe dafür sind vor allem die Heimatverbundenheit, aber auch die Lebensqualität, die Nähe zu den eigenen Kunden oder schlichtweg fehlende Alternativen. Jedes vierte Unternehmen ist sich nicht sicher, und fast 19 Prozent würde sich nicht noch einmal für ihren Standort entscheiden. Die Unternehmen begründen dies mit der mangelhaften Verkehrs- und digitalen Infrastruktur, der niedrigen Kaufkraft, fehlendem Personal oder sind unzufrieden mit Verwaltung und Politik.
Donnersbergkreis_Grafik_Typ_C


Zurück zur Übersichtsseite Standortumfrage Landkreise