BGM-Sprechtag "Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)"

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist für alle Arbeitgeber verpflichtend – unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche. Dies schreibt § 167 Abs. 2 SGB IX vor. Unternehmen müssen BEM ab dem ersten Mitarbeitenden anbieten, wenn dieser innerhalb eines Jahres mehr als sechs Wochen (am Stück oder wiederholt) arbeitsunfähig ist bzw. war.
Warum ist BEM wichtig?
Das Ziel des BEM ist es, Arbeitsunfähigkeiten frühzeitig zu überwinden, den Arbeitsplatz langfristig zu sichern und Fehlzeiten zu reduzieren.
Vorteile für Unternehmen:
  • Geringere Krankheitskosten und Entlastung bei Vertretungsregelungen
  • Bessere Mitarbeiterbindung und höhere Arbeitszufriedenheit
  • Mehr Rechtssicherheit bei krankheitsbedingten Kündigungen
  • verringert Krankenstand und Fehlzeiten
  • spart Kosten für Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
  • bindet qualifizierte Beschäftigte und damit wichtiges Können sowie Erfahrung ans Unternehmen
  • verbessert die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten und damit ihre Produktivität
  • erhöht die Identifikation der Beschäftigten mit dem Unternehmen
  • verringert den Vertretungs- und Mehraufwand
  • pflegt das Image eines fairen und fürsorglichen Arbeitgebers
  • verschafft Rechtssicherheit.
Herausforderung für kleine Unternehmen

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben nicht die internen Ressourcen, um sich intensiv mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) auseinanderzusetzen. Doch die gesetzliche Pflicht gilt bereits ab dem ersten Mitarbeitenden – und fehlende Umsetzung kann rechtliche Risiken mit sich bringen.

Unterstützung durch unsere kostenfreie Online-Sprechstunde (1:1, 50 Minuten)

Damit Sie sicher und praxisnah handeln können, bieten wir die kostenfreien BEM-Sprechtage an.
Die Online-Sprechtage werden in Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) durchgeführt. Die fachliche Erstberatung übernehmen Claudia Kramer, DRV Bund und Susanne Loyal, IHK Pfalz.
Die nächsten Sprechtage finden am 23.05.2025 / 28.08.2025 / 18.11.2025 bzw. nach individueller Vereinbarung statt. Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier…
Zielgruppe: Mitgliedsunternehmen der IHK Pfalz mit einer Unternehmensgröße > 1 Mitarbeiter
Ihre Vorteile
  • Persönliche Erstberatung zur Umsetzung eines BEM
  • Praxisnahe Tools & Best Practices zur strukturierten Einführung eines BEM
  • Direkter Kontakt zu Reha-Experten der DRV Bund
  • kostenfreie RV Fit-Programme für Ihre Beschäftigten (inkl. Gruppenanträge)
#BEM #BetrieblichesEingliederungsmanagement #Arbeitsschutz #KMU #Rechtssicherheit #GesundesUnternehmen #Mitarbeitergesundheit #DRVbund #Fachkräftesicherung