Netzwerk BGM Rhein-Neckar (& Pfalz)

Die nächsten Treffen

Unser nächstes Netzwerktreffen findet am 21. Mai 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Haus der Wirtschaft der IHK Rhein-Neckar (L 1, 2; 68161 Mannheim) statt. Der hohe Krankenstand in Deutschland stellt aktuell viele Unternehmen und Organisationen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig gibt es kontroverse Diskussionen über die Ursachen und mögliche, teils wenig fundierte Lösungsansätze. Beim kommenden Netzwerktreffen möchten wir uns daher differenziert mit der Frage beschäftigen: „Wie lassen sich Fehlzeiten beeinflussen und welchen Beitrag kann das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) leisten?“

Im Rahmen des Treffens dürfen wir uns auf eine Keynote von Manuel Fink freuen. Er ist unter anderem Geschäftsführer der ProServ Produktionsservice u. Personaldienste GmbH und Autor des kürzlich erschienenen Buchs „Fehlzeiten aktiv managen“. In seinem Impuls wird er über die Analyse von ungeplanten Abwesenheiten sprechen und Wege sowie Methoden mit uns teilen, wie Arbeitgeber Einfluss auf den Krankenstand nehmen und die Motivation der Beschäftigten steigern können.

Ein strukturiertes und wirksames BGM kann hierbei einen wichtigen Beitrag leisten. Spannende Einblicke in die Implementierung eines effektiven BGMs in der Praxis geben uns Selina Burg und Kathrin Johannsen aus dem BGM-Team des Unternehmens RENOLIT. In ihrer Keynote „Vom Bauchgefühl zur Strategie: Wie Kommunikation und Struktur das BGM erfolgreicher machen“ zeigen sie praxisnah auf, wie eine strategische Herangehensweise und gezielte Kommunikation die Wirksamkeit des BGMs erhöhen können.

Im Anschluss an die Vorträge bieten verschiedene Workshops die Möglichkeit, sich vertiefend mit Strategien zur Reduzierung von Fehlzeiten auseinanderzusetzen oder sich darüber zu informieren, wie BGM auch in kleinen und mittleren Unternehmen und Organisationen erfolgreich umgesetzt werden kann. Darüber hinaus bieten die Workshops einen Austausch zur Stärkung der psychologischen Sicherheit in Teams als Basis für ein produktives Miteinander sowie zu Gesundheitsrisiken durch Sommerhitze im beruflichen Alltag und entsprechenden Handlungsansätzen in der Praxis. Anmeldung hier…
Das zweite Treffen im Jahr 2025 ist für Mitte/Ende November geplant. Wenn Sie Interesse an einer Aufnahme im Netzwerk haben, melden Sie sich gerne bei uns. Sie erhalten die Einladungen zu den Netzwerktreffen dann direkt per Mail. Die Mitgliedschaft ist für Unternehmen kostenfrei.

Gesundheit fördern, Erfolg sichern: Das BGM-Netzwerk unterstützt Betriebe in der Pfalz und der Rhein-Neckar-Region

Der demografische Wandel stellt sowohl die Gesellschaft, als auch die Wirtschaft vor stetig neue Herausforderungen und Probleme. Der einhergehende Mangel an qualifizierten Fachkräften ist dabei nur eine Hürde, die es zu überwinden gilt. Viele Arbeitgeber erkennen bereits die Relevanz der Gesundheit ihrer Mitarbeiter für den unternehmerischen Erfolg. Um den wachsenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen sind langfristige Maßnahmen, wie zum Beispiel ein betriebliches Gesundheitsmanagement, gefragt.
Angesichts der Fülle an Informationen und Angeboten sowie begrenzten Ressourcen bei der Umsetzung, kommen Arbeitgeber allerdings oft an ihre Grenzen. Aus diesem Grund hat ein Kreis aus Vertretern von Groß- und Kleinunternehmen, Kommunen, Kammern, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen im Jahr 2013 das Netzwerk „Betriebliches Gesundheitsmanagement Rhein-Neckar“ gegründet. Regelmäßige Netzwerktreffen bieten die Möglichkeit, sich unverbindlich zu dem Thema zu informieren und erste Ideen sowie Lösungsansätze für den Einstieg in die betriebliche Gesundheitsförderung im Austausch mit anderen Arbeitgebern zu entwickeln. Mittlerweile beläuft sich das Netzwerk auf über 780 Mitglieder. Darunter befinden sich kleine und mittlere Betriebe sowie Großunternehmen unterschiedlicher Branchen, Kommunalverwaltungen und Behörden, wissenschaftliche Einrichtungen und Experten im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz ist im Lenkungskreis des Netzwerks vertreten. Der Lenkungskreis vertritt die unterschiedlichen Interessengruppen des Netzwerks, gestaltet die strategische Ausrichtung, plant und koordiniert die Netzwerkaktivitäten. Ziel ist es, betriebliches Gesundheitsmanagement greifbar zu machen und insbesondere kleinen und mittleren Organisationen in der Rhein-Neckar-Region einen einfachen Einstieg in die Thematik zu ermöglichen. Bei regelmäßigen Netzwerktreffen wird eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Institutionen angeboten. Die wachsende Mitgliederzahl und die große Resonanz des Netzwerks unterstreichen die Bedeutung, die immer mehr Arbeitgeber einer Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeiter zusprechen.
Wenn Sie im Netzwerk aufgenommen werden möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail mit Ihren Kontaktdaten. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.

Lenkungskreis und Unterstützer des Netzwerks

Der Lenkungskreis setzt sich zusammen aus folgenden Institutionen:
ABB, Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz, BASF, David Wiechmann Consulting, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar Odenwald, IHK Pfalz, IHK Rhein-Neckar, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Pädagogische Hochschule Heidelberg, SAP, Stadt Mannheim, Verband Region Rhein-Neckar
Mit freundlicher Unterstützung von:
AOK Rhein-Neckar-Odenwald, BARMER, BKK Pfalz, IKK classic, Pronova BKK, Techniker Krankenkasse, BASF und B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH