Stödlen, Ostalbkreis
JH Computers
Die
JH-Computers GmbH betreibt seit August 2019 ein hochmodernes Rechenzentrum unter den grundlegenden Gesichtspunkten Datenstandort Deutschland, 100 prozentige DSGVO Konformität, Datensicherheit und damit der Schutz von IP sowie Nachhaltigkeit. Kunden können auf den Servern ortsunabhängig arbeiten, oder ihren Betrieb durch Server unterstützen lassen. Hierdurch wird die Digitalisierung in klein- und mittelständischen Betrieben maßgeblich unterstützt und beschleunigt.
Außerdem ist so der einfache Zugang zu künstlicher Intelligenz (KI) sowie Big Data Anwendungen gewährleistet. Dank maximaler Flexibilität muss nur die Computerleistung gemietet werden, die auch real benötigt wird. In kürzester Zeit können die Systeme so den Anforderungen entsprechend skaliert werden.
Der Kunde muss keine Leistung bezahlen, die er nicht nutzt, was wiederum zu einem wesentlich besseren Kosten-Nutzen-Faktor führt. Insgesamt wird so weniger Strom verbraucht und weniger Wärme erzeugt. Das Rechenzentrum von JH-Computers besitzt einen Power Usage Effectiveness (PUE) Wert von bis zu 1,05 was branchenführend ist. Ermöglicht wird dies durch ein in Süddeutschland einmaliges Kühlsystem.
Am 6. April 1993 in Ellwangen geboren, absolvierte Julian Hauber nach der Realschule eine Lehre zum Elektroniker bei der Carl Zeiss AG in Oberkochen. Von 2013 bis 2017 studierte er Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Aalen (Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Hans-Peter Bürkle) und an der Technischen Universität München (Masterarbeit mit Schwerpunkten im Bereich Cyber-Security und Sektorkopplung im Rechenzentrumsumfeld).
Am 6. April 1993 in Ellwangen geboren, absolvierte Julian Hauber nach der Realschule eine Lehre zum Elektroniker bei der Carl Zeiss AG in Oberkochen. Von 2013 bis 2017 studierte er Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Aalen (Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Hans-Peter Bürkle) und an der Technischen Universität München (Masterarbeit mit Schwerpunkten im Bereich Cyber-Security und Sektorkopplung im Rechenzentrumsumfeld).
Parallel zum Studium gründete Julian Hauber JH-Computers mit dem Schwerpunkt Bereitstellung von Serverressourcen in der Garage seiner Eltern. Die Geschäfte liefen vor allem durch Mund-zu-Mund-Propaganda gut an, der zur Verfügung stehende Platz reichte so schnell nicht mehr aus – Julian Hauber wagte den Bau eines besonderen Rechenzentrums, das im August 2019 nach einjähriger Bauzeit am Waldrand in seiner Heimatgemeinde Stödtlen bezogen wurde.
Ein dezentrales Rechenzentrum mit speziellem Fokus auf die Nachhaltigkeit sowie einzigartigen Services ist in Deutschland einmalig. Da die globale Datenmenge exponentiell wächst, wächst auch der Bedarf an Rechenzentren, um diese zu verarbeiten. Ohne Veränderung und Umdenken in diesem Bereich werden diese Daten weltweit größtenteils unter Zuhilfenahme fossiler Brennstoffe verarbeitet. Durch den Innovationspreis 2021 soll die Bekanntheit der JH-Computers GmbH gesteigert werden um so mehr Unternehmen in der Region von diesem einzigartigen Konzept profitieren zu lassen.