Leitlinien des Umweltausschusses der IHK Ostbrandenburg
Der Umweltausschuss der IHK Ostbrandenburg richtet sich bei seiner Arbeit nach folgenden sechs Leitlinien:
1.Beratung der IHK in Umweltfragen mit wirtschaftlichem Fokus
Der Ausschuss unterstützt die IHK Ostbrandenburg bei der umweltpolitischen Interessenvertretung der regionalen Wirtschaft. Dabei liegt der Fokus auf einer wirtschaftsverträglichen und praxisnahen Umsetzung umweltpolitischer Vorgaben sowie der Unterstützung der Unternehmen bei Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
2.Informationsvermittlung und praxisnahe Unterstützung für Unternehmen
Der Ausschuss hilft, relevante Umweltinformationen für die Wirtschaft aufzubereiten. Dies geschieht durch Unterstützung bei der Organisation von Informationsveranstaltungen, die Erstellung von Handreichungen oder die Bereitstellung von Best-Practice-Beispielen. Unternehmen erhalten so praxisnahe Orientierung bei der Umsetzung umweltrelevanter Vorschriften.
3.Erarbeitung von Positionspapieren mit begrenztem Aufwand
Der Ausschuss erarbeitet zu ausgewählten Schwerpunktthemen Standpunkte und Stellungnahmen, die die Interessen der Wirtschaft in umweltpolitische Diskussionen einbringen. Dabei werden realistische und machbare Positionen erarbeitet, die innerhalb der ehrenamtlichen Struktur des Ausschusses umsetzbar sind.
4.Fokus auf Schwerpunktthemen und pragmatische Arbeitsweise
Der Ausschuss trifft sich mindestens zweimal jährlich und arbeitet in thematischen Arbeitsgruppen an spezifischen Themen. Der Arbeitsplan richtet sich nach aktuellen umweltpolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Region. Da die Ausschussarbeit auf ehrenamtlichem Engagement basiert, werden die Aufgaben klar priorisiert und auf die verfügbaren Ressourcen abgestimmt.
5.Einbindung externer Expertise bei Bedarf
Um eine fundierte Beratung sicherzustellen, kann der Ausschuss bei Bedarf Fachleute aus Unternehmen, Behörden oder Forschungseinrichtungen hinzuziehen. Dies ermöglicht eine faktenbasierte Diskussion und praxisnahe Empfehlungen für die Unternehmen der Region.
6.Kommunikation der Arbeitsergebnisse und Erfahrungsaustausch
Der Ausschuss nutzt die Kommunikationskanäle der IHK, um seine Arbeitsergebnisse zu veröffentlichen und den Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen zu fördern. Dabei werden bewährte Formate wie kurze Fachartikel, Praxisberichte oder Online-Seminare bevorzugt, die mit vertretbarem Aufwand erstellt werden können.
Stand: Juni 2025