Energieeffizienzpreis Brandenburg 2025
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg und die Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) stellen Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung. Prämiert werden Projekte, die sich durch besonders hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auszeichnen.
Vergeben werden je ein Preis in den Kategorien
- Unternehmen
- Kommunen
- sowie ein Sonderpreis.
Teilnahmeberechtigt für den Energieeffizienzpreis sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie kommunale Unternehmen, die ihren Sitz im Land Brandenburg haben. Ebenso können Kooperationsprojekte von Unternehmen, die gemeinsam mit Hochschulen durchgeführt wurden, im Rahmen des Wettbewerbs eingereicht werden. Brandenburger Kommunen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.
Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des 25. Brandenburger Energietages am 11. Juni 2025 in Cottbus durch den Brandenburger Wirtschaftsminister Herrn Daniel Keller und den Vorsitzenden der VKU-Landesgruppe Herrn Thoralf Uebach statt.
Informationen zum Wettbewerb 2025 und das Online-Bewerbungsformular finden sie unter:
Energieeffizienzpreis-Brandenburg
Energieeffizienzpreis-Brandenburg
Die letzten Preisträger aus 2023 sind:
in der Kategorie Unternehmen
FTM-Service GmbH aus Linthe
Ausgezeichnet für ihre umfassenden Maßnahmen mit einem Energie- und Klimaschutzkonzept. Photovoltaik, Speicher, Elektro-PKWs, moderne Heizungsanlage mit Wärmepumpen und Kapillartechnik aus Fürstenwalde,
Ausgezeichnet für ihre umfassenden Maßnahmen mit einem Energie- und Klimaschutzkonzept. Photovoltaik, Speicher, Elektro-PKWs, moderne Heizungsanlage mit Wärmepumpen und Kapillartechnik aus Fürstenwalde,
in der Kategorie Sonderpreis gab es zwei Projekte:
Kommunalwind Nord GmbH aus Prenzlau
Für die kommunalen und kreiseigenen Gesellschaften sowie Zweckverbänden unterstützt die Kommunalwind Nord GmbH bei der Erzeugung von günstiger Energie für den Eigenverbrauch und reduzierte die CO-Bilanzen massiv. Somit konnten die Energiekosten im Jahr 2022 stabilisiert und das Risiko der steigenden Strombezugskosten reduziert werden.
Für die kommunalen und kreiseigenen Gesellschaften sowie Zweckverbänden unterstützt die Kommunalwind Nord GmbH bei der Erzeugung von günstiger Energie für den Eigenverbrauch und reduzierte die CO-Bilanzen massiv. Somit konnten die Energiekosten im Jahr 2022 stabilisiert und das Risiko der steigenden Strombezugskosten reduziert werden.
WGW Wohnungsgenossenschaft Wildau eG
Solarer Mieterstrom wird direkt den Mietern zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Eigenstroms spart den teilnehmenden Mietern ca. 15% ihrer Stromkosten. Zwei Heizhäuser sichern die Wärmeversorgung. Eines arbeitet auf Basis von Erdgas und das andere mit Wärmepumpentechnik und Photovoltaik.
Solarer Mieterstrom wird direkt den Mietern zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Eigenstroms spart den teilnehmenden Mietern ca. 15% ihrer Stromkosten. Zwei Heizhäuser sichern die Wärmeversorgung. Eines arbeitet auf Basis von Erdgas und das andere mit Wärmepumpentechnik und Photovoltaik.
Zu allen Preisträgern gibt es Youtube-Videos. Diese sind auf der Seite https://energieportal-brandenburg.de/cms/inhalte/ausbaustand/praxisbeispiele/energieeffizienzpreis übersichtlich zusammengestellt.