Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste
Allgemeines
Fachangestellte für Medien und Informationsdienste werden in folgenden Fachrichtungen ausgebildet:
Arbeitsgebiet:
Das Aufgabengebiet der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste gestaltet sich entsprechend dem Einsatzgebiet unterschiedlich. Gemeinsam sind aber für alle Fachangestellten Beschaffung, Erwerb und Übernahme von Informationen, Medien und Unterlagen. Hierzu müssen die entsprechenden Quellen für Medien und Informationen erschlossen werden.
Die übernommenen Medien und Informationen werden technisch bearbeitet und entsprechend aufbewahrt. Kunden werden beraten und Auskünfte erteilt. Das Aufgabengebiet geht aber auch hin bis zu Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing. Dazu kommen Verwaltungsaufgaben, Betriebsorganisation, Statistik sowie kaufmännische Aufgaben und Aufgaben im Kassen- und Haushaltswesen.
Branchen/Betriebe:
Archive, Bibliotheken, Bildagenturen, Informations- und Dokumentationsstellen.
Berufliche Fähigkeiten:
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/Fachangestellte für Medien und Informationsdienste
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 1998
Berufsschule:
Louise-Schroeder-Schule Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung
Lippstädter Straße 9 -11 12207 Berlin
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Assistenz für Medien und Information
|
Ausbildungsschwerpunkte
sowie weitere Schwerpunkte entsprechend der jeweiligen Fachrichtung:
in der Fachrichtung Archiv
in der Fachrichtung Bibliothek
in der Fachrichtung Bildagentur
in der Fachrichtung Information und Dokumentation
in der Fachrichtung Medizinische Dokumentation
|